Über die Bedeutung der Fischerei für die Ernährung und den Umweltschutz
Christopher Zimmermann
Christopher Zimmermann ist Fischereibiologe und Meereswissenschaftler und leitet das Thünen-Institut für Ostseefischerei in Rostock. Zudem lehrt er an der dortigen Universität. Regelmäßig berät er Bund und Länder, warnt vor Überdüngung und Versauerung und empfiehlt Fangquoten für die Ostseefische – nach wissenschaftlichen Kriterien. Und er vertritt Deutschland im Internationalen Rat für Meeresforschung.
Das Arbeitsgebiet des Thünen-Instituts ist die Ostsee: das größte Brackwassergebiet der Erde. Durch den geringen Salzgehalt ist ihre marine Fauna artenarm. Auch die Fischerei ist zwar vielfältig, aber einfach strukturiert. Die kleine Küstenfischerei prägt die meist strukturschwachen Küstenregionen der Anrainerstaaten. Dank dieser Charakteristika wird die Ostsee zum idealen Testgebiet für neue Ansätze zur Datenerhebung und zum Fischereimanagement.
Wir sprechen mit Christopher Zimmermann über nachhaltige Fischerei und ausgeklügelte Fangtechniken, die besonderen Umweltbedingungen in der Ostsee und über die Fallstricke der wissenschaftlichen Politikberatung.
Verwandte Episoden
FG024 Nachhaltige Chemie und das Wasser
Shownotes
Glossar
Fischerei – WikipediaJohann Heinrich von Thünen-Institut – WikipediaBundesforschungsanstalt für Landwirtschaft – WikipediaBundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft – WikipediaBundesforschungsanstalt für Fischerei – WikipediaBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – WikipediaHorizont 2020 – WikipediaEuropäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)Antarktis – WikipediaSchelfeis – WikipediaUniversität Rostock – WikipediaForschungsschiff – WikipediaOstsee – WikipediaBelte und Sunde – WikipediaGotlandbecken – WikipediaHeringe – WikipediaAtlantischer Hering – WikipediaSprotten – WikipediaDorsche – WikipediaWeißfisch – WikipediaPlattfische – WikipediaSeezunge – WikipediaScholle (Fisch) – WikipediaFlunder – WikipediaKliesche – WikipediaSteinbutt – WikipediaBornholm – WikipediaKattegat – WikipediaSkagerrak – WikipediaLachse – WikipediaFinnischer Meerbusen – WikipediaWeltgipfel für nachhaltige Entwicklung 2002 – WikipediaStatolith – WikipediaSchleppnetzfischerei – WikipediaRingwadenfischerei – WikipediaStellnetz – WikipediaWalther Herwig III – WikipediaDatenschutz-Grundverordnung – WikipediaReuse – WikipediaFangquote – WikipediaAquakultur – Wikipedia This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License