Forschergeist

FG080 Medien und Meinungsbildung


Listen Later

Über das Aufkommen der Sozialen Medien, ihre Koexistenz mit klassischen Massenmedien und das heutige Gesamtgefüge der Meinungsbildung im Online-Zeitalter


Jan-Hinrik Schmidt

Doch, doch, es gab ein Internet vor Facebook, Twitter und YouTube. In den 2000er Jahren blühte die Blogosphäre auf. Statt nur passiv zu konsumieren begannen Webnutzer mit eigenen Inhalten eine Öffentlichkeit zu finden – argwöhnisch beobachtet von den klassischen Massenmedien, die Blogs auch mal als „Klowände des Internets“ verächtlich machten. Doch die alten, klar verteilten Rollen zwischen Journalisten und Lesern lösen sich seither immer mehr auf. Die Deutungshoheit traditioneller Medien bröckelt. Soziale Netzwerke, die seit rund zehn Jahren auch große Player im Werbemarkt sind, stellen zudem die wirtschaftliche Grundlage der Verlage in Frage.


Den Wandel der digitalen Öffentlichkeit intensiv verfolgt hat Jan-Hinrik Schmidt, Senior Researcher am Leibniz-Institut für Medienforschung / Hans-Bredow-Institut in Hamburg. Die Digitalisierung bedeutet weit mehr als nur eine technische Umstellung, denn die Grundlogik der neuen, datengetriebenen Plattformen geht einher mit einer eigenen Mechanik für Identitäts-, Beziehungs- und Informationsmanagement. Nachricht und Kommentar rücken in der Wahrnehmung enger zusammen. Algorithmen belohnen Kommunikation, die zugespitzt ist, und können an der Empörungsspirale drehen. Unterdessen hat es vernunftgeleitete Argumentation schon ein bisschen schwerer, sich Gehör zu verschaffen, weil sie naturgemäß nicht zur Erhöhung des Erregungslevels beitragen kann. Und dieser Trend kann Folgen für das Miteinander in einer Demokratie haben.

Für den Soziologen Jan-Hinrik Schmidt steht fest: Die Regulierung der Plattformen wird eine medienpolitische Schlüsselfrage in den 2020er-Jahren sein – findet doch immer mehr Kommunikation in einer dezentralen Netzwerköffentlichkeit statt. Und so steht im Zentrum von Schmidts Forschung künftig die Frage: Können die sozialen Medien den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken oder bewirken sie das Gegenteil?

Shownotes
Glossar
  • Hans-Bredow-Institut – Wikipedia
  • Blog – Wikipedia
  • re:publica – Wikipedia
  • Blogosphäre – Wikipedia
  • Web 2.0 – Wikipedia
  • Gatekeeper (Nachrichtenforschung) – Wikipedia
  • Nachrichtenwert – Wikipedia
  • Jürgen Habermas – Wikipedia
  • Verschwörungstheorie – Wikipedia
  • ichbinhier
  • „Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ startet - BMBF
  • Datenjournalismus – Wikipedia
  • This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    ForschergeistBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    4 ratings


    More shows like Forschergeist

    View all
    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    11 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    13 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    8 Listeners

    Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Raumzeit

    10 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    4 Listeners

    Erde und Umwelt by Holger Klein

    Erde und Umwelt

    4 Listeners

    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

    Methodisch inkorrekt!

    16 Listeners

    Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

    Wissenschaft

    1 Listeners

    Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

    Wissenschaft auf die Ohren

    9 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    21 Listeners

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    22 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    6 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

    14 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    20 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    15 Listeners