Forschergeist

FG086 Klugscheißen im Fernsehen


Listen Later

Wissenschaftsjournalismus im Fernsehen in Zeiten von Corona und Klimawandel


Ralph Caspers

Er ist eines der populärsten Gesichter der Wissensvermittlung im deutschen Fernsehen: Ralph Caspers kennen Millionen aus der Sendung mit der Maus, „Wissen macht Ah!“ und „Quarks“ – also Bildungsfernsehen im besten Sinne. Doch diese Programme sind keineswegs nur für Nerds, die es cool finden, Neues zu lernen. Ihr Erfolgsrezept liegt darin, die Wissensinhalte unterhaltsam zu verpacken.


Fernsehen heißt: Geschichten erzählen, und das durchaus mal mit Mut zur Lücke. Denn es hilft nicht, sich in Details zu verlieren, bevor das große Bild noch nicht vor dem geistigen Auge entstanden ist. Warum nicht mal mit Humor arbeiten oder mit Herzblut sein Publikum mitreißen? Von solchen Regeln, die für TV-Formate gelten, könnte sehr wohl auch der klassische Bildungsbereich profitieren. Für Caspers (Jahrgang 1972) hat weniger der Unterricht den Spaß entfacht, Neues zu entdecken, sondern das Yps-Heft. Er meint: Die Form von Wissensvermittlung, wie sie an Schulen und auch Hochschulen bis heute praktiziert wird, hat sich im Grunde überlebt. Viel zu viele junge Menschen wurden davon überzeugt, dass lernen vor allem eines sei: langweilig. Aber das muss nicht sein. Geschichten erzählen zu können, ist sehr viel Handwerk, also etwas, das man lernen kann.

Während der Corona-Pandemie hat die Öffentlichkeit mehr denn je wahrgenommen, welch existenzielle Rolle Forschungsergebnisse in unserem Leben einnehmen. Das hat auch Skepsis auf den Plan gerufen, berechtigterweise. Denn Wissenschaft ist nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern ein Schritt auf dem Weg dahin. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Was heißt das nun für die Arbeit der Medien? Caspers plädiert dafür, eigentlich immer den wissenschaftlichen Konsens abzubilden und dabei Unsicherheiten transparent zu machen. Und er hofft, dass die Anerkennung für die Funktion von Wissenschaftsredaktionen als Schnittstelle zwischen Forschenden und Publikum auch anhalten wird, wenn die Pandemie einmal vorbei ist.

Shownotes
Glossar
  • Ralph Caspers – Wikipedia
  • Yps – Wikipedia
  • Salinenkrebs – Wikipedia
  • Mad (Magazin) – Wikipedia
  • Herbert Feuerstein – Wikipedia
  • Geh aufs Ganze! – Wikipedia
  • Jörg Draeger – Wikipedia
  • Der Preis ist heiß – Wikipedia
  • Testbild – Wikipedia
  • Sesamstraße – Wikipedia
  • Super RTL – Wikipedia
  • Kein Pardon – Wikipedia
  • Die Sendung mit der Maus – Wikipedia
  • Armin Maiwald – Wikipedia
  • Wissen macht Ah! – Wikipedia
  • Shary Reeves – Wikipedia
  • Sapiosexualität – Wikipedia
  • Denksport – Wikipedia
  • Ranga Yogeshwar – Wikipedia
  • Harald Lesch – Wikipedia
  • FG055 Die Kunst des Wissens | Forschergeist
  • Chaos Communication Camp 2015: Ralph Caspers: Kissing – Heiße Tipps und Techniken
  • Kreatives Schreiben – Wikipedia
  • John Oliver (Komiker) – Wikipedia
  • Pecha Kucha – Wikipedia
  • Jugend forscht – Wikipedia
  • Flache Erde – Wikipedia
  • QAnon – Wikipedia
  • This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    ForschergeistBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    4 ratings


    More shows like Forschergeist

    View all
    Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

    Chaosradio

    6 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    14 Listeners

    Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Raumzeit

    11 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

    WRINT: Wer redet ist nicht tot

    18 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    9 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    5 Listeners

    Resonator by Holger Klein / Helmholtz-Gemeinschaft

    Resonator

    2 Listeners

    WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

    WRINT: Wissenschaft

    2 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    188 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    Übermedien by Übermedien

    Übermedien

    2 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    20 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    14 Listeners

    Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Geschichten aus der Mathematik

    1 Listeners