
Sign up to save your podcasts
Or


Heute kaufen oder erst morgen?
Für mich ist das einer der besten Podcasts, die wir je gemacht haben. Aber es ist kein lösungsorientierter Podcast. Hier haben Sie drei Patentrezepte gegen die Unsicherheit…
Konkret haben wir mit Herrn Mayer die folgenden Themen besprochen
Wie gehen wir als Anleger mit dem von Donald Rumsfeld definierte Bermudadreieck der Unsicherheit um?
Was spricht dagegen Unsicherheit gegen Risiko zu tauschen, also die unbekannten Unbekannten in statistisch gezähmte Standardabweichungen zu transformieren. Wofür haben wir unsere Experten denn?
Warum sollte wissenschaftsbasiertes Risikomanagement nicht funktionieren? Wir haben Big Data und das Internet. Nie zuvor hatte die Menschheit mehr Informationen zur Verfügung als jetzt. Es gibt jede Menge Modelle, mit deren Hilfe wir das berechnen können. Wen wir uns an die Modelle halten, kann doch eigentlich nichts schief gehen.
Wir ETFler sind Freunde der modernen Finanztheorie. Nichts geht über Eugene Fama und seine Effizienzmarkt-Hypothese. Herr Mayer hätte nichts davon: "Die Profis haben sich schon längst davon verabschiedet."
markiert für Herrn Mayer das Ende einer Ära. Allerdings wurden seiner Meinung nach die falschen Schlüsse aus der Kriese gezogen. Die Lage hat sich nicht verbessert, sondern verschlechtert.
Vollkasko, Besitzstandswahrung und der Mietendeckel gehören zu den großartigsten Errungenschaften der modernen Zivilisation. Habe ich als Steuerzahler dieses Landes nicht einen Anspruch auf Sicherheit und Schutz?
Herr Mayer sagt nein! Der Versicherungsstaat schafft Fragilität, die uns allen schadet.
Was kann ich als Privatanleger tun? Wie kann ich auch unter radikaler Unsicherheit Lösungen finden, die dauerhaft für mich und meine Familie erfolgreich sind?
Wenn Vermögensaufbau doch sinnvoll ist:
Wenn es doch sinnvoll ist Vermögen aufzubauen: Wie soll ich mein Vermögen strukturieren um diesen Gefahren zu begegnen? Es geht nicht um WKNs oder konkrete Produkte, sondern um die grundlegende Strategie. Worauf muss ich achten und was ist eher unwichtig? Was hat denn heutzutage noch einen Wert?
Für wie zukunftssicher halten Sie die folgenden Assets?
Wie haben Sie für sich und Ihre Familie dieses Thema umgesetzt?
Panta rhei - alles fließt. Lassen Sie uns ein bisschen in die Glaskugel schauen. Wohin entwickelt sich Deutschland in den nächsten Jahren?
Die Vermessung des Unbekannten von Thomas Mayer*
Narrative Economics: How Stories Go Viral and Drive Major Economic Events von Robert J. Shiller*
* Affiliate-Link, ich bekomme eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer.
By Albert Warnecke und Daniel Korth4.6
99 ratings
Heute kaufen oder erst morgen?
Für mich ist das einer der besten Podcasts, die wir je gemacht haben. Aber es ist kein lösungsorientierter Podcast. Hier haben Sie drei Patentrezepte gegen die Unsicherheit…
Konkret haben wir mit Herrn Mayer die folgenden Themen besprochen
Wie gehen wir als Anleger mit dem von Donald Rumsfeld definierte Bermudadreieck der Unsicherheit um?
Was spricht dagegen Unsicherheit gegen Risiko zu tauschen, also die unbekannten Unbekannten in statistisch gezähmte Standardabweichungen zu transformieren. Wofür haben wir unsere Experten denn?
Warum sollte wissenschaftsbasiertes Risikomanagement nicht funktionieren? Wir haben Big Data und das Internet. Nie zuvor hatte die Menschheit mehr Informationen zur Verfügung als jetzt. Es gibt jede Menge Modelle, mit deren Hilfe wir das berechnen können. Wen wir uns an die Modelle halten, kann doch eigentlich nichts schief gehen.
Wir ETFler sind Freunde der modernen Finanztheorie. Nichts geht über Eugene Fama und seine Effizienzmarkt-Hypothese. Herr Mayer hätte nichts davon: "Die Profis haben sich schon längst davon verabschiedet."
markiert für Herrn Mayer das Ende einer Ära. Allerdings wurden seiner Meinung nach die falschen Schlüsse aus der Kriese gezogen. Die Lage hat sich nicht verbessert, sondern verschlechtert.
Vollkasko, Besitzstandswahrung und der Mietendeckel gehören zu den großartigsten Errungenschaften der modernen Zivilisation. Habe ich als Steuerzahler dieses Landes nicht einen Anspruch auf Sicherheit und Schutz?
Herr Mayer sagt nein! Der Versicherungsstaat schafft Fragilität, die uns allen schadet.
Was kann ich als Privatanleger tun? Wie kann ich auch unter radikaler Unsicherheit Lösungen finden, die dauerhaft für mich und meine Familie erfolgreich sind?
Wenn Vermögensaufbau doch sinnvoll ist:
Wenn es doch sinnvoll ist Vermögen aufzubauen: Wie soll ich mein Vermögen strukturieren um diesen Gefahren zu begegnen? Es geht nicht um WKNs oder konkrete Produkte, sondern um die grundlegende Strategie. Worauf muss ich achten und was ist eher unwichtig? Was hat denn heutzutage noch einen Wert?
Für wie zukunftssicher halten Sie die folgenden Assets?
Wie haben Sie für sich und Ihre Familie dieses Thema umgesetzt?
Panta rhei - alles fließt. Lassen Sie uns ein bisschen in die Glaskugel schauen. Wohin entwickelt sich Deutschland in den nächsten Jahren?
Die Vermessung des Unbekannten von Thomas Mayer*
Narrative Economics: How Stories Go Viral and Drive Major Economic Events von Robert J. Shiller*
* Affiliate-Link, ich bekomme eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer.

12 Listeners

45 Listeners

37 Listeners

7 Listeners

2 Listeners

29 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

3 Listeners

17 Listeners

51 Listeners

322 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

5 Listeners