
Sign up to save your podcasts
Or


Es gibt uns noch! Seit langer Zeit mal wieder eine Folge von "Der Finanzwesir rockt". Dieses Mal haben wir zwei Gäste ins Studio gebeten. Luis Pazos von "Nur Bares ist Wahres"
"Ich halte den kritischen Blick in die Vergangenheit für die beste aller möglichen Vorgehensweisen um Aussagen über die Zukunft zu treffen."
Auf dieser Grundlage schmeißt Georg Excel an und plant mit den Werten von gestern das Morgen.
Für Luis ist eine solide Altersvorsorge eher cashflow-orientiert. Das was an Erträgen reinkommt hat man sicher.
Zwei grundsätzlich unterschiedliche Weltsichten. Für die einen ist eine Entnahmeplanung mit Excel
Der Unterschied liegt im Abstraktionsvermögen und im Vertrauen auf die Technik. Wer auch bei einem starken Kursrückgang unbeirrt entnimmt, weil Excel sagt: "Mit diesen Puffern ist das bis jetzt noch immer gut gegangen." braucht viel Gottvertrauen. Jedenfalls mehr, als derjenige, der seine monatlichen Dividenden zwar um 20 Prozent schwinden sieht, aber auf Sicht fliegen kann, weil ja jeden Monat neues Geld hereinkommt.
Also? Steter Dividendenstrom, oder eine Entnahmestrategie, die an die Inflation angepasst ist, eine höhere Rendite bietet, als klassische Produkte, steueroptimal ist (der effektive Steuersatz auf den Brutto-Entnahmebetrag liegt oft unter 10%) und flexibel ist.
Langlebigkeitsrisiko ist nicht nur rein medizinisch zu sehen: Wie kann das Depot gegen Zugriffe der Politik geschützt werden? Stichwort: Die Reichen müssen mehr beitragen.
Was mache ich, wenn alle Stricke reißen?
By Albert Warnecke und Daniel Korth4.6
99 ratings
Es gibt uns noch! Seit langer Zeit mal wieder eine Folge von "Der Finanzwesir rockt". Dieses Mal haben wir zwei Gäste ins Studio gebeten. Luis Pazos von "Nur Bares ist Wahres"
"Ich halte den kritischen Blick in die Vergangenheit für die beste aller möglichen Vorgehensweisen um Aussagen über die Zukunft zu treffen."
Auf dieser Grundlage schmeißt Georg Excel an und plant mit den Werten von gestern das Morgen.
Für Luis ist eine solide Altersvorsorge eher cashflow-orientiert. Das was an Erträgen reinkommt hat man sicher.
Zwei grundsätzlich unterschiedliche Weltsichten. Für die einen ist eine Entnahmeplanung mit Excel
Der Unterschied liegt im Abstraktionsvermögen und im Vertrauen auf die Technik. Wer auch bei einem starken Kursrückgang unbeirrt entnimmt, weil Excel sagt: "Mit diesen Puffern ist das bis jetzt noch immer gut gegangen." braucht viel Gottvertrauen. Jedenfalls mehr, als derjenige, der seine monatlichen Dividenden zwar um 20 Prozent schwinden sieht, aber auf Sicht fliegen kann, weil ja jeden Monat neues Geld hereinkommt.
Also? Steter Dividendenstrom, oder eine Entnahmestrategie, die an die Inflation angepasst ist, eine höhere Rendite bietet, als klassische Produkte, steueroptimal ist (der effektive Steuersatz auf den Brutto-Entnahmebetrag liegt oft unter 10%) und flexibel ist.
Langlebigkeitsrisiko ist nicht nur rein medizinisch zu sehen: Wie kann das Depot gegen Zugriffe der Politik geschützt werden? Stichwort: Die Reichen müssen mehr beitragen.
Was mache ich, wenn alle Stricke reißen?

12 Listeners

45 Listeners

37 Listeners

7 Listeners

2 Listeners

29 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

3 Listeners

17 Listeners

51 Listeners

322 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

5 Listeners