
Sign up to save your podcasts
Or


In Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden. Doch die Meldung hat einen Haken. Unser Gast Prof. Dr.-Ing. Ralf Holzhauer vom Zentrum für Recyclingtechnik an der Westfälischen Hochschule und Vorsitzender des VDI-Fachbereichs Energie- und Umwelttechnik bemängelt, dass nur über den Abbau Seltener Erden gesprochen wird, bisher aber kein Recycling stattfindet. Die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit ihm über den wahren Nutzen des Fundes.
Weitere Informationen:
Seltene Erden in Schweden: VDI-Projekt forciert Resilienz in Deutschland
Resilient durch die nächste industrielle Krise
https://www.w-hs.de/service/informationen-zur-person/person/holzhauer/
Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (https://www.getmelomania.de)
By VDI e.V.5
11 ratings
In Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden. Doch die Meldung hat einen Haken. Unser Gast Prof. Dr.-Ing. Ralf Holzhauer vom Zentrum für Recyclingtechnik an der Westfälischen Hochschule und Vorsitzender des VDI-Fachbereichs Energie- und Umwelttechnik bemängelt, dass nur über den Abbau Seltener Erden gesprochen wird, bisher aber kein Recycling stattfindet. Die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen mit ihm über den wahren Nutzen des Fundes.
Weitere Informationen:
Seltene Erden in Schweden: VDI-Projekt forciert Resilienz in Deutschland
Resilient durch die nächste industrielle Krise
https://www.w-hs.de/service/informationen-zur-person/person/holzhauer/
Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (https://www.getmelomania.de)

10 Listeners

8 Listeners

227 Listeners

18 Listeners

9 Listeners

11 Listeners

21 Listeners

18 Listeners

44 Listeners

10 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

324 Listeners

9 Listeners

20 Listeners