
Sign up to save your podcasts
Or
Selbstversorgung mit Informationstechnik? Die Welt der IT wird von den meisten „Ökos“ gern ausgeklammert, auch wenn sie als Nutzer*innen auf Computer angewiesen sind. Nicht so von Felix, der seit 8 Jahren in Sieben Linden für möglichst datensichere, faire, freie Software und die Langlebigkeit der Hardware sorgt. Er führt in dieser Podcast-Folge ein in die Idee Freier Software, welche die gemeinsame Nutzung von Programmen ohne Lizenzen beinhaltet. Wer eine Einführung in das Zusammenwirken einer idealistischen IT-Community sucht, wird sie erhalten. Auch Tipps, wie man die eigene digitale Welt zu Hause nachhaltiger gestalten kann finden sich in dieser Folge. Außerdem steuert Felix kritische Gedanken zu den großen Software-Konzernen und ihren Produkten bei. Alternativen gibt es bereits!
Lokales Netzwerk für Digitalisierung und Nachhaltigkeit: https://berlin.bits-und-baeume.org/ und dessen Forderungen: https://bits-und-baeume.org/forderungen/info/de
Buch Marc-Uwe Kling: Quality Land (2 Bände): https://qualityland.de/ql1/
Freie Software Foundation Europe FSFE: https://fsfe.org/index.de.html
3-minütiges Erklär-Video (auch für Dummies und in vielen Sprachen!) Publik Code FSFE-Kampagne: https://publiccode.eu/de/
Felix empfiehlt folgende Alternativen:
Hier kann man selbst nach Alternativen suchen: Crowdsourced Software Recommendations: https://alternativeto.net/
Autorin: Simone Britsch
E-Mail: [email protected]
Interviewpartner: Felix Wolfsteller
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0)
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 8.1.2022
Der Beitrag Folge 23: Freie Software ist die Zukunft. Mit Felix Wolfsteller, IT-Spezialist aus Sieben Linden erschien zuerst auf Ökodorf Sieben Linden.
Selbstversorgung mit Informationstechnik? Die Welt der IT wird von den meisten „Ökos“ gern ausgeklammert, auch wenn sie als Nutzer*innen auf Computer angewiesen sind. Nicht so von Felix, der seit 8 Jahren in Sieben Linden für möglichst datensichere, faire, freie Software und die Langlebigkeit der Hardware sorgt. Er führt in dieser Podcast-Folge ein in die Idee Freier Software, welche die gemeinsame Nutzung von Programmen ohne Lizenzen beinhaltet. Wer eine Einführung in das Zusammenwirken einer idealistischen IT-Community sucht, wird sie erhalten. Auch Tipps, wie man die eigene digitale Welt zu Hause nachhaltiger gestalten kann finden sich in dieser Folge. Außerdem steuert Felix kritische Gedanken zu den großen Software-Konzernen und ihren Produkten bei. Alternativen gibt es bereits!
Lokales Netzwerk für Digitalisierung und Nachhaltigkeit: https://berlin.bits-und-baeume.org/ und dessen Forderungen: https://bits-und-baeume.org/forderungen/info/de
Buch Marc-Uwe Kling: Quality Land (2 Bände): https://qualityland.de/ql1/
Freie Software Foundation Europe FSFE: https://fsfe.org/index.de.html
3-minütiges Erklär-Video (auch für Dummies und in vielen Sprachen!) Publik Code FSFE-Kampagne: https://publiccode.eu/de/
Felix empfiehlt folgende Alternativen:
Hier kann man selbst nach Alternativen suchen: Crowdsourced Software Recommendations: https://alternativeto.net/
Autorin: Simone Britsch
E-Mail: [email protected]
Interviewpartner: Felix Wolfsteller
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0)
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 8.1.2022
Der Beitrag Folge 23: Freie Software ist die Zukunft. Mit Felix Wolfsteller, IT-Spezialist aus Sieben Linden erschien zuerst auf Ökodorf Sieben Linden.
122 Listeners
50 Listeners
39 Listeners
150 Listeners
132 Listeners
58 Listeners
3 Listeners
39 Listeners
79 Listeners
9 Listeners
14 Listeners
307 Listeners
6 Listeners
28 Listeners
21 Listeners