
Sign up to save your podcasts
Or


Heute zum 15.11. sprechen wir trotz Yvonnes Geburtstag doch nicht mit vollem Mund, weil das Thema sehr wichtig und spannend ist. Denn wir reden über die Körperkette. Wenn das „Fundament“, also die Füße nicht stabil genug sind, dann können Fehlstellungen sich wie in einer Kettenreaktion weiter nach oben auswirken. Füße, Kniee, Hüfte, Wirbelsäule, Schultern, Kiefergelenke - alles ist miteinander verbunden und agiert zusammen in der Körperkette. Somit ist es auch sehr wichtig bei Fehlstellungen immer ganzheitlich zu schauen, wo sie ihren Ursprung haben und wo auch Auswirkungen behoben werden sollten. Ein Beispiel: Der Knick-Senk-Fuß kann durch seine Instabilität und nach innen neigende Richtung großen Einfluss auf die Knie haben. Diese können ebenfalls nach innen Knicken und somit auch zu einer Fehlstellung führen. Dieses wiederum hat auch Auswirkungen auf die Hüfte – wenn die Knie nach innen neigen, dann kann der Oberschenkelknochen in der Hüfte mehr nach außen drücken 🡪 die Kettenreaktion von Fuß bis Hüfte.
Die Füße stehen faustbreit geöffnet und parallel zueinander, also die Fußspitzen zeigen beide nach vorne.
DAS ist jetzt die „Achsengerechte Haltung“ und die fühlt sich bestimmt total unbequem an. Kein Wunder… Beim Koche, Arbeiten, Autofahren, Chatten, usw. ist eure Haltung alles andere als achsengerecht. Die Schultern sind nach vorne gezogen, der Rücken ist weit weg von der natürlichen Doppel-S-Form und die Beine sind in Knie und Hüfte im 90° Winkel.
Facebook Gruppe
Barfuss im Pott
Körper Dynamik
goFree Concepts
Vivobarefoot Affiliate
By Alexander TokHeute zum 15.11. sprechen wir trotz Yvonnes Geburtstag doch nicht mit vollem Mund, weil das Thema sehr wichtig und spannend ist. Denn wir reden über die Körperkette. Wenn das „Fundament“, also die Füße nicht stabil genug sind, dann können Fehlstellungen sich wie in einer Kettenreaktion weiter nach oben auswirken. Füße, Kniee, Hüfte, Wirbelsäule, Schultern, Kiefergelenke - alles ist miteinander verbunden und agiert zusammen in der Körperkette. Somit ist es auch sehr wichtig bei Fehlstellungen immer ganzheitlich zu schauen, wo sie ihren Ursprung haben und wo auch Auswirkungen behoben werden sollten. Ein Beispiel: Der Knick-Senk-Fuß kann durch seine Instabilität und nach innen neigende Richtung großen Einfluss auf die Knie haben. Diese können ebenfalls nach innen Knicken und somit auch zu einer Fehlstellung führen. Dieses wiederum hat auch Auswirkungen auf die Hüfte – wenn die Knie nach innen neigen, dann kann der Oberschenkelknochen in der Hüfte mehr nach außen drücken 🡪 die Kettenreaktion von Fuß bis Hüfte.
Die Füße stehen faustbreit geöffnet und parallel zueinander, also die Fußspitzen zeigen beide nach vorne.
DAS ist jetzt die „Achsengerechte Haltung“ und die fühlt sich bestimmt total unbequem an. Kein Wunder… Beim Koche, Arbeiten, Autofahren, Chatten, usw. ist eure Haltung alles andere als achsengerecht. Die Schultern sind nach vorne gezogen, der Rücken ist weit weg von der natürlichen Doppel-S-Form und die Beine sind in Knie und Hüfte im 90° Winkel.
Facebook Gruppe
Barfuss im Pott
Körper Dynamik
goFree Concepts
Vivobarefoot Affiliate

3 Listeners

92 Listeners

117 Listeners

17 Listeners

8 Listeners

44 Listeners

34 Listeners

31 Listeners

52 Listeners

332 Listeners

31 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

9 Listeners