
Sign up to save your podcasts
Or
Bodenerosion, Starkregenereignisse und Hitze-Sommer: Agroforst ist ein zukunftsweisendes landwirtschaftliches Konzept, gerade auch angesichts der Klimakrise. Laura Riesenbeck ist eine Kennerin des konventionellen und des ökologischen Nahrungsmittelanbaus. Das Konzept „Agroforst“ hat sie überzeugt. Sie schmeißt sich voller Tatkraft in das kleine Agroforst-Modellprojekt in Sieben Linden. Hier erproben wir auf 17 ha einen Mix aus verschiedenen Agroforst-Ansätzen, sodass wertvolle Erfahrungen auch in Seminaren weitergegeben werden können.
Lasst euch von ihrer Begeisterung anstecken! Spendet bitte für unseren zukunftsfähigen Modell-Acker im Ökodorf, gleicht eure CO2-Emissionen darüber aus oder kommt zu unseren Agroforst-Seminaren.
Agroforst -Seminare in Sieben Linden im März 2023:
… weitere Agroforst-Seminarangebote im Oktober 2023.
Infos zum Agroforst in Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/agroforst/
Mehr Basis-Wissen zum Agroforst in der Podcast-Folge 13 mit Noemi Stadler-Kaulich: https://siebenlinden.org/de/folge-13-faszination-agroforst-lokal-ackern-global-wirken-noemi-stadler-kaulich/
Deutscher Fachverband für Agroforst-Wirtschaft DeFAF: https://agroforst-info.de/
CO2 ausgleichen über den BUND-Klimabonus als Zahlung an den Agroforst:
https://www.klimabonus.info/klimaprojekte/beetzendorf
Direkt-Spenden für den Sieben Linden-Agroforst:
Freundeskreis ÖKODORF e.V.
GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE41 4306 0967 0030 7678 01
Autorin: Simone Britsch
Mail: [email protected]
Interviewpartnerin: Laura Riesenbeck
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 11.02.2023
Der Beitrag Folge 66: Unser Agroforst-Experiment aktuell erschien zuerst auf Ökodorf Sieben Linden.
Bodenerosion, Starkregenereignisse und Hitze-Sommer: Agroforst ist ein zukunftsweisendes landwirtschaftliches Konzept, gerade auch angesichts der Klimakrise. Laura Riesenbeck ist eine Kennerin des konventionellen und des ökologischen Nahrungsmittelanbaus. Das Konzept „Agroforst“ hat sie überzeugt. Sie schmeißt sich voller Tatkraft in das kleine Agroforst-Modellprojekt in Sieben Linden. Hier erproben wir auf 17 ha einen Mix aus verschiedenen Agroforst-Ansätzen, sodass wertvolle Erfahrungen auch in Seminaren weitergegeben werden können.
Lasst euch von ihrer Begeisterung anstecken! Spendet bitte für unseren zukunftsfähigen Modell-Acker im Ökodorf, gleicht eure CO2-Emissionen darüber aus oder kommt zu unseren Agroforst-Seminaren.
Agroforst -Seminare in Sieben Linden im März 2023:
… weitere Agroforst-Seminarangebote im Oktober 2023.
Infos zum Agroforst in Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/agroforst/
Mehr Basis-Wissen zum Agroforst in der Podcast-Folge 13 mit Noemi Stadler-Kaulich: https://siebenlinden.org/de/folge-13-faszination-agroforst-lokal-ackern-global-wirken-noemi-stadler-kaulich/
Deutscher Fachverband für Agroforst-Wirtschaft DeFAF: https://agroforst-info.de/
CO2 ausgleichen über den BUND-Klimabonus als Zahlung an den Agroforst:
https://www.klimabonus.info/klimaprojekte/beetzendorf
Direkt-Spenden für den Sieben Linden-Agroforst:
Freundeskreis ÖKODORF e.V.
GLS Gemeinschaftsbank
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE41 4306 0967 0030 7678 01
Autorin: Simone Britsch
Mail: [email protected]
Interviewpartnerin: Laura Riesenbeck
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 11.02.2023
Der Beitrag Folge 66: Unser Agroforst-Experiment aktuell erschien zuerst auf Ökodorf Sieben Linden.
121 Listeners
49 Listeners
39 Listeners
142 Listeners
133 Listeners
54 Listeners
2 Listeners
37 Listeners
76 Listeners
9 Listeners
12 Listeners
316 Listeners
5 Listeners
30 Listeners
20 Listeners