
Sign up to save your podcasts
Or
Unsere Ökobilanz ist uns wichtig – wir fühlen uns selbst auf den Zahn. Overshootdays markieren den Zeitpunkt, an denen ein Land oder eine Organisation rechnerisch die natürlichen Ressourcen aufgebraucht hat, welche die Erde innerhalb eines Jahres anteilig zur Verfügung stellen kann. Wir in Sieben Linden setzen alles dran, möglichst nachhaltig auf unserem Planeten zu leben und wenig Ressourcen zu verbrauchen. Ein kleiner ökologischer Fußabdruck ist unser Ziel. Wie gelingt uns das und was gibt es noch zu tun?
Der 1. November ist ein Grund zum Feiern und gleichzeitig ein Grund innezuhalten: Der globale Overshootday war am 2. August, der deutsche am 4. Mai. Der Sieben Linden-Overshootday 1.11. liegt also im globalen Vergleich recht spät im Jahr. Und doch zu früh!
Simone spricht darüber in dieser Podcast-Folge mit Christoph Strünke, Umweltwissenschaftler, sowie mit drei weiteren Ökodorf-Bewohner*innen darüber. Außerdem kommt Franzi Schädel zu Wort, die selbst sehr umweltbewusst lebt und über ihren Instagram-Kanal viele andere dafür begeistert.
Kompensiere dein CO2 – wir binden es in unserem Agroforst:
https://www.klimabonus.info/klimaprojekte/beetzendorf
Franzi Schädels Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/franzischaedel/
Hinweise:
https://siebenlinden.org/de/oekologische-fussabdruck/
https://overshoot.footprintnetwork.org/
https://www.wwf.de/earth-overshoot-day/
https://www.overshootday.org/newsroom/press-release-german-overshoot-day-2023-de/
Autorin: Simone Britsch
Mail: [email protected]
Interviewpartner:innen: Franzi Schädel, Christoph Strünke
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 04.11.2023
Der Beitrag Folge 85: 1.November: Ökodorf-Overshootday erschien zuerst auf Ökodorf Sieben Linden.
Unsere Ökobilanz ist uns wichtig – wir fühlen uns selbst auf den Zahn. Overshootdays markieren den Zeitpunkt, an denen ein Land oder eine Organisation rechnerisch die natürlichen Ressourcen aufgebraucht hat, welche die Erde innerhalb eines Jahres anteilig zur Verfügung stellen kann. Wir in Sieben Linden setzen alles dran, möglichst nachhaltig auf unserem Planeten zu leben und wenig Ressourcen zu verbrauchen. Ein kleiner ökologischer Fußabdruck ist unser Ziel. Wie gelingt uns das und was gibt es noch zu tun?
Der 1. November ist ein Grund zum Feiern und gleichzeitig ein Grund innezuhalten: Der globale Overshootday war am 2. August, der deutsche am 4. Mai. Der Sieben Linden-Overshootday 1.11. liegt also im globalen Vergleich recht spät im Jahr. Und doch zu früh!
Simone spricht darüber in dieser Podcast-Folge mit Christoph Strünke, Umweltwissenschaftler, sowie mit drei weiteren Ökodorf-Bewohner*innen darüber. Außerdem kommt Franzi Schädel zu Wort, die selbst sehr umweltbewusst lebt und über ihren Instagram-Kanal viele andere dafür begeistert.
Kompensiere dein CO2 – wir binden es in unserem Agroforst:
https://www.klimabonus.info/klimaprojekte/beetzendorf
Franzi Schädels Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/franzischaedel/
Hinweise:
https://siebenlinden.org/de/oekologische-fussabdruck/
https://overshoot.footprintnetwork.org/
https://www.wwf.de/earth-overshoot-day/
https://www.overshootday.org/newsroom/press-release-german-overshoot-day-2023-de/
Autorin: Simone Britsch
Mail: [email protected]
Interviewpartner:innen: Franzi Schädel, Christoph Strünke
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 04.11.2023
Der Beitrag Folge 85: 1.November: Ökodorf-Overshootday erschien zuerst auf Ökodorf Sieben Linden.
124 Listeners
49 Listeners
39 Listeners
147 Listeners
132 Listeners
55 Listeners
2 Listeners
37 Listeners
77 Listeners
9 Listeners
12 Listeners
313 Listeners
5 Listeners
29 Listeners
21 Listeners