
Sign up to save your podcasts
Or


Patrick und Marvin erklären in dieser Folge von „Nice to Know – eurem SHK-Wissen-Podcast“ das Gesetz von Boyle-Mariotte, also die Gasgleichung bei konstanter Temperatur.
Sie besprechen:
was isotherme Zustandsänderungen sind,
wie die Formel p × V = konstant (bzw. p₁ × V₁ = p₂ × V₂) funktioniert,
und wie sie in der Praxis – etwa beim MAG (Membran-Ausdehnungsgefäß) oder Druckerhöhungsanlagen im Trinkwasser – Anwendung findet.
👉 Bei konstanter Temperatur bleibt das Produkt aus Druck und Volumen gleich.
Wird das Volumen kleiner → steigt der Druck (und umgekehrt).
Luftpumpe: Beim Zusammendrücken steigt der Druck, das Volumen sinkt.
MAG (Heizungsanlage): Erwärmtes Wasser dehnt sich aus → Gaspolster im MAG wird kleiner → Druck steigt.
Druckerhöhungsanlagen (Trinkwasser): Gleiches Prinzip – Luftpolster wird komprimiert → Druck steigt.
 By nize2know SHK-Wissen
By nize2know SHK-WissenPatrick und Marvin erklären in dieser Folge von „Nice to Know – eurem SHK-Wissen-Podcast“ das Gesetz von Boyle-Mariotte, also die Gasgleichung bei konstanter Temperatur.
Sie besprechen:
was isotherme Zustandsänderungen sind,
wie die Formel p × V = konstant (bzw. p₁ × V₁ = p₂ × V₂) funktioniert,
und wie sie in der Praxis – etwa beim MAG (Membran-Ausdehnungsgefäß) oder Druckerhöhungsanlagen im Trinkwasser – Anwendung findet.
👉 Bei konstanter Temperatur bleibt das Produkt aus Druck und Volumen gleich.
Wird das Volumen kleiner → steigt der Druck (und umgekehrt).
Luftpumpe: Beim Zusammendrücken steigt der Druck, das Volumen sinkt.
MAG (Heizungsanlage): Erwärmtes Wasser dehnt sich aus → Gaspolster im MAG wird kleiner → Druck steigt.
Druckerhöhungsanlagen (Trinkwasser): Gleiches Prinzip – Luftpolster wird komprimiert → Druck steigt.

41 Listeners

39 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

18 Listeners

30 Listeners

26 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

9 Listeners

318 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

2 Listeners