
Sign up to save your podcasts
Or
Im Kalten Krieg haben westliche Geheimdienste so genannte "stay behind-Netzwerke" unterhalten, von manchen "Geheimarmeen" genannt. Sie sollten gegen die Sowjets kämpfen, wenn diese z.B. in Deutschland einmarschieren. Immer wieder wurden die geheimen Netzwerke aber auch mit Bombenanschlägen in Verbindung gebracht. Das radioFeature recherchiert, was dahinter steckt.
Dieses radioFeature haben wir im Jahr 2014 produziert.
Mehr Geschichten über Geheimdienste hören Sie im Podcast Dark Matters vom SWR:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
3
22 ratings
Im Kalten Krieg haben westliche Geheimdienste so genannte "stay behind-Netzwerke" unterhalten, von manchen "Geheimarmeen" genannt. Sie sollten gegen die Sowjets kämpfen, wenn diese z.B. in Deutschland einmarschieren. Immer wieder wurden die geheimen Netzwerke aber auch mit Bombenanschlägen in Verbindung gebracht. Das radioFeature recherchiert, was dahinter steckt.
Dieses radioFeature haben wir im Jahr 2014 produziert.
Mehr Geschichten über Geheimdienste hören Sie im Podcast Dark Matters vom SWR:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
26 Listeners
117 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
53 Listeners
6 Listeners
22 Listeners
9 Listeners
17 Listeners
14 Listeners
10 Listeners
36 Listeners
17 Listeners
11 Listeners
13 Listeners
6 Listeners
4 Listeners
12 Listeners
110 Listeners
45 Listeners
21 Listeners