
Sign up to save your podcasts
Or
Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Udo Wilcsek, Vorstandsmitglied bei der ALH Gruppe.
Die Alte Leipziger - Hallesche bezeichnet sich als mittelständischer Versicherer. Sie wurde 1973 gegründet und verfügt über 3000 Mitarbeiter sowie mehrere Millionen Kunden.
Wie erreiche ich als Versicherer die junge Generation? Ich war auf der insureNXT und habe dort Udo Wilcsek getroffen, um darüber zu sprechen. Bei Gen Z handelt es sich um die heute 11- bis 26-Jährigen, erklärt er. Auf meine Frage, ob die Alte Leipziger demgemäß auf TikTok unterwegs sei, antwortet er mit ja. Als Digital Natives würde Gen Z die sozialen Medien nicht zuletzt zur Suche nach wichtigen Informationen verwenden.
Udo nimmt eine wichtige Differenzierung vor. So seien die 11- bis 18-Jährigen anders anzusprechen. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit, Verträge zu unterzeichnen, werden die Themen hier eher von den Eltern vorangetrieben. Die Alte Leipziger hat beispielsweise eine BUV für Kinder und Studenten im Portfolio. Allgemein stellen Eltern wichtige Berater und Entscheidungshilfen für Gen Z dar. Entsprechend versucht man bei Alte Leipziger, auch den Beratern altersgerechte Informationen zuzuspielen.
Links in dieser Ausgabe
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen
Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Udo Wilcsek, Vorstandsmitglied bei der ALH Gruppe.
Die Alte Leipziger - Hallesche bezeichnet sich als mittelständischer Versicherer. Sie wurde 1973 gegründet und verfügt über 3000 Mitarbeiter sowie mehrere Millionen Kunden.
Wie erreiche ich als Versicherer die junge Generation? Ich war auf der insureNXT und habe dort Udo Wilcsek getroffen, um darüber zu sprechen. Bei Gen Z handelt es sich um die heute 11- bis 26-Jährigen, erklärt er. Auf meine Frage, ob die Alte Leipziger demgemäß auf TikTok unterwegs sei, antwortet er mit ja. Als Digital Natives würde Gen Z die sozialen Medien nicht zuletzt zur Suche nach wichtigen Informationen verwenden.
Udo nimmt eine wichtige Differenzierung vor. So seien die 11- bis 18-Jährigen anders anzusprechen. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit, Verträge zu unterzeichnen, werden die Themen hier eher von den Eltern vorangetrieben. Die Alte Leipziger hat beispielsweise eine BUV für Kinder und Studenten im Portfolio. Allgemein stellen Eltern wichtige Berater und Entscheidungshilfen für Gen Z dar. Entsprechend versucht man bei Alte Leipziger, auch den Beratern altersgerechte Informationen zuzuspielen.
Links in dieser Ausgabe
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen
51 Listeners
34 Listeners
265 Listeners
23 Listeners
49 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
92 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
337 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
28 Listeners