Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres erzählen Mareike Gründler, Anne Schäfer und Saskia Franz von unserem Eingewöhnungskonzept.Die ersten Vorbereitungen zur Eingewöhnung treffen wir schon bald ein halbes Jahr vor der Aufnahme der ersten Kinder. Die Eingewöhnung nimmt bei uns in der Einrichtung einen sehr großen Stellenwert ein, denn für uns ist eine gute, Kind orientierte Eingewöhnung Grundlage einer erfolgreichen Kindergartenzeit. Die drei Frauen erzählen, wie sie vom Berliner Modell zum Münchner Modell zur Eingewöhnung in der Peergroup kamen. Sie erläutern, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle mit sich bringen und wie es uns gelungen ist, den für uns besten Weg zu finden. Außerdem wissen Mareike Gründler, Anne Schäfer und Saskia Franz zu berichten, dass die Eingewöhnung sich nicht ausschließlich auf die Kinder, sondern ebenso auf die Eltern bezieht. Vertrauen fassen, loslassen, nicht mehr alles mitbekommen, was das Kind erlebt. Als dies sind für viele Eltern neue und ungewohnte Prozesse bei denen auch sie Begleitung brauchen. Wir freuen uns über einen Austausch dazu, wie bei euch Eingewöhnung funktioniert!