TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)

Glaubensdifferenzen im Wohnzimmer: Rafaela Estermann


Listen Later

Wie man sich die Meinung über Religion sagen kann – und trotzdem weiter lieb behält. Ein Gedankenaustausch zwischen der Religionswissenschaftlerin Rafaela Estermann und Johanna Di Blasi über den Mikrokosmos Familie.

Die meisten werden das kennen: Glaubensvielfalt am Wohnzimmertisch. Die Religionswissenschaftlerin Rafaela Estermann hat in ihrer eigenen Familie Feldforschung betrieben und auf www.religion.ch einen spannenden Blogbeitrag dazu geschrieben: «Glaubensvielfalt im Wohnzimmer – Familienchronik und Mikro-Ethnographie»

In diesem TheoLounge-Gespräch unterhält sich die österreichische Kulturjournalistin Johanna Di Blasi mit der Schweizer Religionswissenschaftlerin über den spannenden und oftmals auch spannungsreichen Mikrokosmos der eigenen Familie.

Von fromm bis atheistisch

Wie kann es gelingen, miteinander im Gespräch zu bleiben, selbst wenn Weltanschauungen und religiöse Ansichten diametral verschieden sind? Wie kann ich für mein Gegenüber offen bleiben, aber mich gleichzeitig abgrenzen, wo ich anders denke und fühle?

Tipps der Religionswissenschaftlerin

Mit Neugier und möglichst ohne vorgefertigte Bilder auf Andersdenkende zugehen und wirklich verstehen wollen, weshalb das Gegenüber so denkt oder fühlt.

Eigene religiöse oder politische Haltungen unmissverständlich artikulieren.
Sollte im Austausch Stress aufkommen, sich primär selbst fragen: Wieso stresst mich das? Ich kann ja immer sagen: «Nein, ich sehe das anders als du. Aber wir sollten das jetzt so stehen lassen!»
Unterschiede dürfen sein

Mit der Globalisierung und Migration haben Herausforderungen zugenommen. Im Familienfeld lassen sich Umgangsweisen einüben, die auch gesamtgesellschaftlich notwendig sind, ist die Forscherin überzeugt.

Rafaela Estermann ist stellverstretende Geschäftsführerin von IRAS COTIS, der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft Schweiz. Sie ist zudem Redaktionsleiterin bei religion.ch und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der theologischen und religionswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Dort forscht sie über den interreligiösen Dialog in der Schweiz und insbesondere die Kommunikation über Islam an Schulen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Säkularismus, Nicht-Religion, Säkularisierung, Diskursforschung, Islam im öffentlichen Diskurs, Religion im öffentlichen Raum.

William James' Typisierung religiösen Erlebens, die im Podcast angesprochen werden, finden sich gut in diesem Beitrag von Thorsten Dietz (Fokus Theologie) zusammengefasst: «Religion und Erfahrung: William James und die Vielfalt des Religiössen»..

Musik: In the Cave, musicforvideo, Pixabay

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)By RefLab


More shows like TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)

View all
SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

7 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

114 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

29 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

6 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

24 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

189 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

152 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

52 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by ZEIT ONLINE

Unter Pfarrerstöchtern

62 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

307 Listeners

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

3 Listeners

Geist.Zeit by Thorsten Dietz & Andreas Loos

Geist.Zeit

3 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

16 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

28 Listeners