Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Greenwashing – Rechtsbelehrung 108


Listen Later

„Greenwashing“ bezeichnet den Versuch von Organisationen, durch Kommunikation, Marketing und Einzelmaßnahmen ein „grünes Image“ zu erlangen. So lautet die Definition des Greenwashings durch unseren Gast Sebastian Laoutoumai LL.M., der als Rechtsanwalt Unternehmen, bei der Nutzung sog. „Green Claims“ berät.

Unser Gast ist Sebastian Laoutoumai, LL.M. der als Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht bei der Kanzlei Löffel Abrar in den Bereichen Werbung, Influencer, Marketing, Datenschutz, Medienrecht und Urheberrecht berät (Website, Twitter, LinkedIn)

Die Anzahl der Green Claims ist groß und dazu gehören neben Umweltsiegeln viele Begriffe, wie z.B.

  • klimaneutral,
  • nachhaltig,
  • grün,
  • bio,
  • fair,
  • emissionsfrei,
  • schadstofffrei oder
  • recycelt.

Das Gesetz gibt (noch) nicht vor, welche Anforderungen von Unternehmen erfüllt müssen, um diese Begriffe nutzen zu dürfen. Stattdessen legen Gerichte in einer zunehmenden Zahl an Urteilen und Entscheidungen fest, ob, in welchem Kontext oder mit welchen Zusatzhinweisen Green Claims verwendet werden dürfen.

Bei Verstößen gegen die Transparenz- und Informationspflichten drohen den Unternehmen dabei Abmahnungen seitens der Verbraucherschutz- oder Wettbewerbsschützer als auch Gewährleistungs- sowie neuerdings Schadensersatzansprüche der Verbraucher.

In der Zukunft plant die EU im Rahmen des sog. „Green Deals“ zudem weitere Gesetze, Richtlinien und Maßnahmen, die dem Greenwashing Einhalt und den Umweltschutz fördern sollen. Wie diese Regelungen dann tatsächlich ausfallen, müssen wir abwarten. Das vor allem vor dem Hintergrund, dass in der EU Erdgas und Atomkraft künftig auch als nachhaltig gelten sollen.

Viel Vergnügen beim Zuhören, wie das Recht dem Greenwashing entgegentritt (oder sich zumindest darum bemüht).

P.S. Die vielzitierte Brötchentüte:

Kapitel
  • 00:00:00 – Begrüßung unseres Gastes und Vorstellung des Themas Greenwashing sowie dessen rechtlicher Relevanz.
  • 00:08:30 – Folgen unerlaubten Greenwashings und Rechte der Verbraucher auf Gewährleistung sowie Schadensersatz.
  • 00:00:00 – Begrifflichkeiten und Nachhaltigkeitssiegel.
  • 00:00:00 – Beispiele und Urteile (z.B. Weglassen des Netzteils als „Umweltschutzmaßnahme“ von Apple, „klimaneutrale“ Müllbeutel oder „emissionsfreie“ Teslafahrzeuge) .
  • 00:40:00 – Werbung mit Selbstverständlichkeiten.
  • 00:48:00 – Reklamehafte Übertreibung.
  • 00:52:00 – Green Deal der EU und künftige Entwicklung des Umweltschutzes auf Rechtsbasis.
Weiterführende Links
  • Die (Un-) Zulässigkeit von sog. Green Claims und Greenwashing von Sebastian Laoutoumai (Mit Checkliste für zulässige Green Claims).
  • Landgericht Kleve sieht kein Greenwashing bei der Werbung mit „klimaneutral“ von Sebastian Laoutoumai.
  • LG Kiel, 02.07.2021 – 14 HK O 99/20 “klimaneutrale” Müllbeutel, aber Begriff “klimaneutrale” zu nah am Logo.
  • OLG Stuttgart, 25.10.2018 – 2 U 48/18 – Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung einer Plastikflasche mit der Bezeichnung „Ocean bottle“ mit der Aussage 50% aus „Plastikmüll aus dem Meer“.
  • LG Düsseldorf, 19.07.2013 – 38 O 123/12 U  Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch bzgl. der Werbung mit „klimaneutralen Kerzen“ – Tats. nicht klimaneutral produziert, aber CO2-Zertifikate erworben – “CO2-Zertifikate sind kein gleichwertiger Umweltschutz”.
  • vzbv verklagt Tesla – bei vzbv.de.

Der Beitrag Greenwashing – Rechtsbelehrung 108 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftBy Marcus Richter & Thomas Schwenke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

3 ratings


More shows like Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

View all
Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

11 Listeners

wrint: gespräche zum runterladen by Holger Klein

wrint: gespräche zum runterladen

15 Listeners

Realitätsabgleich by Holger Klein

Realitätsabgleich

4 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

15 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

184 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

228 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

7 Listeners

Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

Die Rechtslage – LTO

3 Listeners

Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

Hoaxilla - Der skeptische Podcast

13 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Einspruch

17 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

11KM Stories by Tagesschau

11KM Stories

306 Listeners

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle by DER SPIEGEL

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

7 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners