IT-Berufe-Podcast

Häufige Fragen im Fachgespräch – Programmierung (Teil 2) – Anwendungsentwickler-Podcast #13


Listen Later

In der dreizehnten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts beende ich meine Liste der häufigen Fragen rund um die Programmierung im Fachgespräch.
Objektorientierung
Was bedeutet das Schlüsselwort this?
Zeiger auf das aktuelle Objekt.
Was bedeutet static?
Statische Attribute oder Methoden können ohne eine Instanz ihrer Klasse verwendet werden.
Was sind Vor-/Nachteile static?
Statische Methoden sind gut testbar, da sie keinen Objektzustand verwenden. Sie können aber z.B. nicht überschrieben werden.
Was ist ein Konstruktor?
Ein Konstruktor ist eine besondere Methode, die eine Objektinstanz erzeugt.
Welche Parameter sollte ein Konstruktor haben?
Ein Konstruktor sollte alle Parameter bekommen, die nötig sind, um ein Objekt in einem gültigen Zustand zu erzeugen.
Was sind Enumerations?
Enumerations sind Datentypen mit einer endlichen Menge an erlaubten Werten.
Welche Vorteile bieten Listen gegenüber Arrays?
Sie sind redimensionierbar. Sie sind evtl. schneller.
Fehlerbehandlung
Was sind Exceptions?
Eine Exception beschreibt eine Fehlersituation in einem Programm. Sie kann in anderen Teilen des Programms behandelt werden.
Welche zwei Typen von Exceptions gibt es in Java?
Checked (müssen gefangen werden) und unchecked Exceptions.
Was bedeuten die Schlüsselwörter try, catch, throw und throws?
try/catch: umschließen potentiell fehlerhaften Code, throw wirft eine Exception, throws kennzeichnet eine Methode als potentiell fehlerhaft.
Tiefergehendes
Was ist Refactoring?
Die semantikinvariante Modifikation von Quelltext.
Was ist Typinferenz?
Durch Typinferenz kann der Compiler den Datentyp einer Variablen ableiten, ohne dass er explizit angegeben werden muss.
Was sind generische Klassen?
Generische Klassen (Generic) stellen allgemeingültige Algorithmen für unterschiedliche Datentypen bereit.
Was sind Ko- und Kontravarianz?
Bei einer Vererbungsbeziehung kann eine Methode in der Subklasse überschrieben werden und dabei ihre Parametertypen anhand deren Vererbungsbeziehungen verändern. Wenn diese Veränderung in die gleiche Richtung geht wie die Vererbungsbeziehung der Methode, spricht man von Kovarianz. Wenn sie gegenläufig ist, spricht man von Kontravarianz.
Beliebtes Beispiel in Java: Listen sind nicht kovariant, d.h. List erbt nicht von List.
Literaturempfehlungen
*(direkt beim Rheinwerk-Verlag bestellen*)
Das passende Kapitel im OpenBook: 9 Grundlagen der Programmierung - Rheinwerk Computing :: IT-Handbuch für Fachinformatiker
*(direkt beim Rheinwerk-Verlag bestellen*)
Links
Permalink zu dieser Podcast-Episode
RSS-Feed des Podcasts
Aufzählungstyp – Wikipedia
Ausnahmebehandlung – Wikipedia
Refactoring – Wikipedia
Typinferenz – Wikipedia
Generischer Typ – Wikipedia
Kovarianz und Kontravarianz – Wikipedia Weitere Infos zum FachgesprächDu suchst noch mehr Tipps rund um das Fachgespräch? Dann schau doch mal in diese Artikel- und Podcast-Kategorie: Alle Artikel rund um das Fachgespräch.Kennst du schon meine Hörbücher zur Vorbereitung auf das Fachgespräch? Unter dasperfektefachgespraech.de kannst du sie herunterladen. In insg. über 10 Stunden gehe ich über 200 Fragen im Detail durch und gebe Tipps für die Beantwortung.Und wenn du dich für meinen Newsletter einträgst, bekommst du immer direkt alle Neuigkeiten von dieser Seite in dein Postfach geliefert.Jetzt anmelden!
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners