
Sign up to save your podcasts
Or


Stefanie Thieme zeigt, wie ihr Corporate Podcast „Live bei Park IT" Mitarbeitende, die „Corporate Voices" sichtbar macht, Bewerber überzeugt und interne Vernetzung fördert. Sie teilt Learnings zu Konzept, Stakeholder-Management und authentischer Kommunikation mit Haltung.
Stefanie Thieme zeigt mit dem Corporate Podcast „Live bei Park IT", wie Audioformate zu einem wirksamen Baustein in Corporate-Influencer-Programmen werden können. Ihre Motivation: Unternehmenskultur hörbar machen und Mitarbeitenden eine Stimme geben -- authentisch, nahbar und ohne PR-Filter.
Der Erfolg spricht für sich: Aus einer zunächst auf vier Episoden begrenzten Pilotserie hat sich ein Format entwickelt, das nach innen wie außen Wirkung entfaltet. Bewerber:innen berichten, dass der Podcast den entscheidenden Ausschlag für ihre Bewerbung gab. Intern trägt er dazu bei, dass Kolleg:innen über Abteilungsgrenzen hinweg ins Gespräch kommen und ein stärkeres Wir-Gefühl entsteht. Gleichzeitig bietet er Mitarbeitenden eine niedrigschwellige Möglichkeit, selbst sichtbarer zu werden -- nicht zuletzt auch auf LinkedIn.
Für Verantwortliche in Unternehmen lässt sich daraus viel lernen: Ein klar definiertes Konzept, die frühe Einbindung von Marketing, HR und Geschäftsführung sowie eine sorgfältige Themenund Gästeplanung sind Schlüsselfaktoren. Ebenso wichtig ist die Vorbereitung der Interviews, damit Gespräche in die Tiefe gehen und Vertrauen schaffen. Stefanie betont: „Einfach loslegen" funktioniert nicht -- solide Hausaufgaben sind entscheidend.
Der Podcast zeigt eindrucksvoll, wie Corporate Voices über das geschriebene Wort hinaus wirken können. Er ist nicht nur Kanal für Employer Branding, sondern auch Treiber für interne Kulturentwicklung und ein Türöffner für Mitarbeitende auf dem Weg zum Corporate Influencer.
By Klaus Eck, Alexander Wunschel, Sophie Rickmann, Winfried EbnerStefanie Thieme zeigt, wie ihr Corporate Podcast „Live bei Park IT" Mitarbeitende, die „Corporate Voices" sichtbar macht, Bewerber überzeugt und interne Vernetzung fördert. Sie teilt Learnings zu Konzept, Stakeholder-Management und authentischer Kommunikation mit Haltung.
Stefanie Thieme zeigt mit dem Corporate Podcast „Live bei Park IT", wie Audioformate zu einem wirksamen Baustein in Corporate-Influencer-Programmen werden können. Ihre Motivation: Unternehmenskultur hörbar machen und Mitarbeitenden eine Stimme geben -- authentisch, nahbar und ohne PR-Filter.
Der Erfolg spricht für sich: Aus einer zunächst auf vier Episoden begrenzten Pilotserie hat sich ein Format entwickelt, das nach innen wie außen Wirkung entfaltet. Bewerber:innen berichten, dass der Podcast den entscheidenden Ausschlag für ihre Bewerbung gab. Intern trägt er dazu bei, dass Kolleg:innen über Abteilungsgrenzen hinweg ins Gespräch kommen und ein stärkeres Wir-Gefühl entsteht. Gleichzeitig bietet er Mitarbeitenden eine niedrigschwellige Möglichkeit, selbst sichtbarer zu werden -- nicht zuletzt auch auf LinkedIn.
Für Verantwortliche in Unternehmen lässt sich daraus viel lernen: Ein klar definiertes Konzept, die frühe Einbindung von Marketing, HR und Geschäftsführung sowie eine sorgfältige Themenund Gästeplanung sind Schlüsselfaktoren. Ebenso wichtig ist die Vorbereitung der Interviews, damit Gespräche in die Tiefe gehen und Vertrauen schaffen. Stefanie betont: „Einfach loslegen" funktioniert nicht -- solide Hausaufgaben sind entscheidend.
Der Podcast zeigt eindrucksvoll, wie Corporate Voices über das geschriebene Wort hinaus wirken können. Er ist nicht nur Kanal für Employer Branding, sondern auch Treiber für interne Kulturentwicklung und ein Türöffner für Mitarbeitende auf dem Weg zum Corporate Influencer.

43 Listeners

38 Listeners

9 Listeners

31 Listeners

298 Listeners

57 Listeners

22 Listeners

17 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

4 Listeners

101 Listeners

26 Listeners

1 Listeners

9 Listeners