
Sign up to save your podcasts
Or


Beziehung, Leadership und feine Ausbildung
Der Oststeirer Johannes Wagner hat seine Tippis in Gschaid bei Birkfeld aufgeschlagen. Zuvor hat er viel Zeit mit den Natives im Dreiländereck Washington State – Idaho – Oregon verbracht und von Ihnen all das gelernt, worauf sein Konzept NorthwestNative Horsemanship fußt.
Es geht ihm um Leadership, nicht um Konditionierung mit Lekerlis. Dafür muss man die Pferde erst in der Herde beobachten, deren Charakteren studieren bevor manhandelt.
Sein Northwest Native Horsemanship-Konzeptberuht auf vier Säulen mit je fünf Levels:
1. Relationship –Beziehung und Leittierstatus aufbauen (Bodenarbeit, Roundpen, Fundament).
2. Alliance – Bindung vertiefen, vom Roundpen in größere Räume bis ins Gelände.
3. Oneness – Einssein, Übertragung der Bodenarbeit in den Sattel, unabhängig von der Reitweise.
4. Refinement – Feinheit, höhere Lektionen bis Passage/Piaffe bzw. disziplinspezifische Anforderungen
Diese Stationen müsse man nacheinander zu durchlaufen: „Das Fundament von allem ist die Beziehung.“
Einiges kommt mir von anderen Horsemanship-Konzepten bekannt vor. Aber hört am besten Johannes Wagner selbst im O-Ton.
Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt.
Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/
#Pferd #Natives #Mamin #Horsemanship #reiten #Bodenarbeit #podcast
By Der Pferdepodcast von Julia KistnerBeziehung, Leadership und feine Ausbildung
Der Oststeirer Johannes Wagner hat seine Tippis in Gschaid bei Birkfeld aufgeschlagen. Zuvor hat er viel Zeit mit den Natives im Dreiländereck Washington State – Idaho – Oregon verbracht und von Ihnen all das gelernt, worauf sein Konzept NorthwestNative Horsemanship fußt.
Es geht ihm um Leadership, nicht um Konditionierung mit Lekerlis. Dafür muss man die Pferde erst in der Herde beobachten, deren Charakteren studieren bevor manhandelt.
Sein Northwest Native Horsemanship-Konzeptberuht auf vier Säulen mit je fünf Levels:
1. Relationship –Beziehung und Leittierstatus aufbauen (Bodenarbeit, Roundpen, Fundament).
2. Alliance – Bindung vertiefen, vom Roundpen in größere Räume bis ins Gelände.
3. Oneness – Einssein, Übertragung der Bodenarbeit in den Sattel, unabhängig von der Reitweise.
4. Refinement – Feinheit, höhere Lektionen bis Passage/Piaffe bzw. disziplinspezifische Anforderungen
Diese Stationen müsse man nacheinander zu durchlaufen: „Das Fundament von allem ist die Beziehung.“
Einiges kommt mir von anderen Horsemanship-Konzepten bekannt vor. Aber hört am besten Johannes Wagner selbst im O-Ton.
Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt.
Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/
#Pferd #Natives #Mamin #Horsemanship #reiten #Bodenarbeit #podcast

0 Listeners

46 Listeners

5 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

54 Listeners

83 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

89 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners