
Sign up to save your podcasts
Or
"Es brennen die Beine, die Arme, die Flanken, als würde mir ständig jemand mit dem Messer reinstechen. Dann kommen das Fieber, der Schwindel und der Schüttelfrost. Der fühlt sich an wie eine Temperatur von minus zehn Grad Celsius. Es tut immer so weh, weil alle Muskeln angespannt sind", so beschreibt Eva-Maria manche Tage.
Zu den körperlichen Beschwerden kamen zuletzt auch Kränkungen der Seele. Besonders übel in Erinnerung ist der Long-Covid-Patientin der für sie kräfteraubende Besuch in einem Gesundheitskasse-Center. Die dort diensthabende Chefärztin ließ 45 Minuten lang nicht locker und auch wenig Zweifel, dass sie sich mit den Symptomen von Long Covid noch nicht wirklich beschäftigt hat. Eva-Maria erzählt ausführlich über ihr Leben mit der Erkrankung und warum sich niemand damit allein fühlen sollte.
Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft. Verantwortung für soziale Anliegen hat bei Zürich Tradition. Als Teil der Gesellschaft will Zürich dazu beitragen, eine bessere Zukunft zu gestalten. Risken können Menschen daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre Ziele zu erreichen. Als Versicherung versteht Zürich etwas von Risken und wie man sich davor schützen kann. Es gibt aber auch Risken, die sich nicht durch einen Versicherungsvertrag abdecken lassen: Armut, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Flucht und soziale Benachteiligung. Das nimmt Zürich zum Anlass für ihr soziales Engagement. Mehr dazu finden Sie unter https://www.zurich.at/ueber-zurich/unsere-werte
longcovidaustrialong-covid.atgesundheit.gv.at
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
22 ratings
"Es brennen die Beine, die Arme, die Flanken, als würde mir ständig jemand mit dem Messer reinstechen. Dann kommen das Fieber, der Schwindel und der Schüttelfrost. Der fühlt sich an wie eine Temperatur von minus zehn Grad Celsius. Es tut immer so weh, weil alle Muskeln angespannt sind", so beschreibt Eva-Maria manche Tage.
Zu den körperlichen Beschwerden kamen zuletzt auch Kränkungen der Seele. Besonders übel in Erinnerung ist der Long-Covid-Patientin der für sie kräfteraubende Besuch in einem Gesundheitskasse-Center. Die dort diensthabende Chefärztin ließ 45 Minuten lang nicht locker und auch wenig Zweifel, dass sie sich mit den Symptomen von Long Covid noch nicht wirklich beschäftigt hat. Eva-Maria erzählt ausführlich über ihr Leben mit der Erkrankung und warum sich niemand damit allein fühlen sollte.
Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft. Verantwortung für soziale Anliegen hat bei Zürich Tradition. Als Teil der Gesellschaft will Zürich dazu beitragen, eine bessere Zukunft zu gestalten. Risken können Menschen daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre Ziele zu erreichen. Als Versicherung versteht Zürich etwas von Risken und wie man sich davor schützen kann. Es gibt aber auch Risken, die sich nicht durch einen Versicherungsvertrag abdecken lassen: Armut, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Flucht und soziale Benachteiligung. Das nimmt Zürich zum Anlass für ihr soziales Engagement. Mehr dazu finden Sie unter https://www.zurich.at/ueber-zurich/unsere-werte
longcovidaustrialong-covid.atgesundheit.gv.at
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
27 Listeners
18 Listeners
44 Listeners
283 Listeners
17 Listeners
166 Listeners
12 Listeners
48 Listeners
2 Listeners
30 Listeners
32 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
29 Listeners
50 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
48 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners