apolut: Standpunkte

iDrone | Von Tom-Oliver Regenauer


Listen Later

Wer sich fragt, warum ehemals obrigkeitskritische Zeitgenossen dank Trump und Musk nun wieder an das System Staat glauben, wird in DARPA-Studien fündig: Diese zeigen, dass Menschen durch Social Media wie Drohnen zu steuern sind.

Ein Standpunkt von Tom-Oliver Regenauer.

Autonom operierende Drohnenschwärme gibt es seit knapp 30 Jahren. Mindestens. Künstliche Intelligenz noch deutlich länger. Damals von einem Hauch Science-Fiction umweht, ist diese Technologie heute Alltag. Ein permanenter Fokus auf die technischen Aspekte verdrängt jedoch, dass die zugrunde liegenden Rechenmodelle auch in sozialen Netzwerken zur Anwendung kommen, um „Menschen wie Drohnen zu steuern“.

Der 1953 geborene Craig Reynolds ist Experte für künstliches Leben und Computergrafik. In dieser Funktion arbeitete er unter anderem an Filmen wie „Tron“ (1982) und „Batman“ (1992). Bei Sony Computer Entertainment America (heute SIE) entwickelte er die OpenSteer-Bibliothek, die der Abbildung von Schwarmverhalten in Spielen und Animationsanwendungen dient. An solch prestigeträchtige Aufträge kam Reynolds, weil er sich nebst Computergrafik intensiv mit Theorien zum „Steuerungsverhalten für autonome Charaktere“ befasst hatte. Mit Schwarmverhalten. Einem Thema, das mit wachsender Rechenleistung immer wichtiger für die Entwicklung von Computerspielen wurde.

Die sollten dem Spieler das Gefühl geben, sich in einer realen Welt mit „autonomen Charakteren“ zu bewegen. Dazu mussten diese vom Computer beziehungsweise der Software gesteuerten Charaktere — im Fachjargon „Agenten“ genannt — sich irgendwie verhalten. Und zwar ohne dass von außen ein weiterer Steuerungseingriff erfolgt. Eigendynamisch. Dafür bedarf es Regeln, die im Programmcode eingebettet werden können. Genau die lieferte Reynolds 1986 im Rahmen der von ihm modellierten Boids-Simulation, die besagt, dass Schwarmverhalten auf drei simplen Regeln basiert:

  1. Bewege dich in Richtung des Mittelpunkts derer, die du in deinem Umfeld siehst.
  2. Entferne dich, sobald dir jemand zu nahe kommt.
  3. Bewege dich etwa in die gleiche Richtung wie deine Nachbarn.

Sprich: Kohäsion, Separation und Orientierung. In Reynolds’ Beschreibung des Boid-Modells liest man diesbezüglich:

...hier weiterlesen: https://apolut.net/idrone-von-tom-oliver-regenauer/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

apolut: StandpunkteBy apolut


More shows like apolut: Standpunkte

View all
NachDenkSeiten – Die kritische Website by Redaktion NachDenkSeiten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

9 Listeners

Podcasts von Tichys Einblick by Tichys Einblick

Podcasts von Tichys Einblick

23 Listeners

Talk im Hangar-7 by ServusTV On

Talk im Hangar-7

1 Listeners

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich by Marc Friedrich

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

8 Listeners

PUNKT.PRERADOVIC Podcast by PUNKT.PRERADOVIC

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

8 Listeners

AUF AUGENHÖHE by Fair Talk

AUF AUGENHÖHE

2 Listeners

apolut: Tagesdosis by apolut

apolut: Tagesdosis

4 Listeners

apolut: Die Macht um Acht by apolut

apolut: Die Macht um Acht

0 Listeners

apolut: HIStory by apolut

apolut: HIStory

0 Listeners

apolut: M-Pathie by apolut

apolut: M-Pathie

1 Listeners

Nacktes Niveau by Paul Brandenburg

Nacktes Niveau

15 Listeners

apolut: THE WOLFF OF WALL STREET by apolut

apolut: THE WOLFF OF WALL STREET

0 Listeners

apolut: Kaiser & Lenz by apolut

apolut: Kaiser & Lenz

0 Listeners

Cicero Podcasts by Cicero – Magazin für politische Kultur

Cicero Podcasts

4 Listeners

Basta Berlin- der alternativlose Podcast by Benjamin Gollme und Marcel Joppa

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

2 Listeners

Weltwoche Daily by Weltwoche

Weltwoche Daily

4 Listeners

Achtung, Reichelt! by Julian Reichelt

Achtung, Reichelt!

2 Listeners

KONTRAFUNK aktuell by Kontrafunk AG

KONTRAFUNK aktuell

5 Listeners

Jasmin Kosubek by Jasmin Kosubek

Jasmin Kosubek

0 Listeners

Nacktes Geld by Paul Brandenburg

Nacktes Geld

1 Listeners