
Sign up to save your podcasts
Or


Wie sieht Berlin im Jahr 2099 aus? Der Comiczeichner Ingo Römling entwirft in „Metropolia“ eine hypermoderne und zugleich archaische Version der Zukunft: Menschen mit Elektroden unter der Haut treffen auf einen Hirten, der seine Ziegenherde mit einem Roboterhund durch die Straßen treibt. Ingo Römling brennt für das Erschaffen phantastischer Welten, die liebevoll mit Details bis in den kleinsten Winkel gefüllt sind, sei es im viktorianischen London, Schauplatz der Horror-Parodie „Malcolm Max“, sei es als erster deutscher Zeichner für das „Star Wars“-Universum, ein Ritterschlag für Comiczeichner. Kirsten Dietrich hat mit Ingo Römling gesprochen.
By radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)Wie sieht Berlin im Jahr 2099 aus? Der Comiczeichner Ingo Römling entwirft in „Metropolia“ eine hypermoderne und zugleich archaische Version der Zukunft: Menschen mit Elektroden unter der Haut treffen auf einen Hirten, der seine Ziegenherde mit einem Roboterhund durch die Straßen treibt. Ingo Römling brennt für das Erschaffen phantastischer Welten, die liebevoll mit Details bis in den kleinsten Winkel gefüllt sind, sei es im viktorianischen London, Schauplatz der Horror-Parodie „Malcolm Max“, sei es als erster deutscher Zeichner für das „Star Wars“-Universum, ein Ritterschlag für Comiczeichner. Kirsten Dietrich hat mit Ingo Römling gesprochen.

0 Listeners

23 Listeners

4 Listeners

23 Listeners

45 Listeners

15 Listeners

47 Listeners

11 Listeners

2 Listeners

194 Listeners

56 Listeners

18 Listeners

1 Listeners

18 Listeners

1 Listeners

23 Listeners

7 Listeners

8 Listeners

27 Listeners

34 Listeners

26 Listeners

9 Listeners

327 Listeners

4 Listeners

3 Listeners