IT-Berufe-Podcast

Inhalte des Projektantrags – Anwendungsentwickler-Podcast #25


Listen Later

In der fünfundzwanzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts erläutere ich die Inhalte des Projektantrags für das Abschlussprojekt und worauf man bei der Formulierung achten sollte.
Inhalt
Sprechenden Namen und Kurzbezeichnung für das Projekt verwenden.
Für betriebsfremde Personen (nicht technische Laien!) das Projektthema verständlich erklären.
Kurze Ist-Analyse mit Beschreibung der Schwachstellen durchführen.
Soll-Konzept beschreiben.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einplanen.
Zu verwendende Methoden und zu erzeugende Artefakte benennen.
Entwicklungsprozess definieren.
Sinnvollen Projektablauf planen.
Auf sinnvolles Verhältnis der einzelnen Projektphasen achten.
Geplante Form des Programms und ggfs. Plattform nennen (z.B. Webanwendung mit Java).
Alle notwendigen Komponenten aufführen (Datenbank, GUI, Logik, Web).
Implementierungsphase auf einzelne Komponenten herunterbrechen (max. 8h).
Qualitätssicherung einplanen.
Dokumentationen einplanen.
Bei Teilprojekten Thema klar von restlichen Projekten abgrenzen (Eigenleistung).
Konkrete Tipps
Die Prüfer müssen erkennen können, ob das Projekt zum Berufsbild passt und die notwendige technische Tiefe bzw. einen angemessenen Umfang hat.
Konkreten Projektantrag der eigenen IHK besorgen und auf Besonderheiten achten.
Auch bei Online-Systemen den Antrag zunächst offline schreiben.
Ggfs. alle möglichen Präsentationsmittel auswählen.
Formblätter exakt ausfüllen.
Fristen penibel einhalten, ggfs. muss der Ausbilder noch online bestätigen.
Beispielantrag
Hier kannst du dir einen sehr guten Beispielantrag anschauen, der die obigen Punkte umsetzt:
Meine Checkliste zur Prüfung von Projektanträgen
Beim Prüfen von Projektanträgen für die IHK-Prüfung achte ich immer insb. auf die folgenden Punkte. Du kannst die Liste gerne nutzen um deinen eigenen Antrag auf Vollständigkeit und aussagekräftigen Inhalt zu überprüfen.
Projektbegründung
Wird das Projekt nachvollziehbar eingeführt und beschrieben?
Viele Prüflinge schreiben so, als wüsste jeder Prüfer, wie die internen Abläufe und Probleme im Unternehmen des Prüflings oder auch branchenspezifische Fragestellungen aussehen. Das ist nicht der Fall! Ein paar Sätze zum Unternehmen und der Problemstellung sollten selbstverständlich sein.
Was ist der wirtschaftliche Nutzen? Wird eine Kalkulation/Amortisationsrechnung durchgeführt?
Viele Prüflinge konzentieren sich ausschließlich auf den technischen Teil des Projekts (insb. die Programmierung) und vergessen den wirtschaftlichen Teil völlig. Solche Anträge gehen immer mit Änderungsauftrag zurück an den Prüfling.
Projektplanung
Ist der Aufbau der zeitlichen Projektplanung logisch und sinnvoll?
Einige Prüflinge setzen für die einzelnen Phasen des Projekts unrealistische Zeiten ein oder brechen sie nicht detailliert genug runter. So wird häufig die Implementierung z.B. einfach mit 35 Stunden angesetzt ohne genauer zu beschreiben, welche Komponenten entwickelt werden sollen und wie viel Zeit jeweils auf diese entfällt. Unbedingt erforderlich ist natürlich auch die Einhaltung der zeitlichen Vorgabe von 70 Stunden!
Stimmt das Verhältnis zwischen Entwurf und Implementierung?
Das Projekt sollte methodisch umgesetzt werden und nicht einfach "drauflos programmiert". Daher ist eine entsprechend lange Entwurfsphase mit sinnvollen Entwurfsmethoden (z.B. Komponentendiagramm, Entity-Relationship-Model) im Verhältnis zur Implementierung anzuraten.
Wurde die Dokumentation in der Zeitplanung berücksichtigt?
Für das Projekt sollten (in den meisten Fällen) verschiedene Dokumentationen angefertigt werden, die sich nicht von alleine schreiben. Es sollte also ausreichend Zeit dafür eingeplant sein.
Implementierung
Welche Form hat das Programm (Webanwendung, Client mit GUI, CLI)?
Es ist erstaunlich aus wie vielen Projektanträgen nicht hervorgeht, welche Form das zu erstellende Programm eigentlich hat. Das ist aber durchaus interessant für die Prüfer,
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners