IT-Berufe-Podcast

IP-Adressen (Netzwerkgrundlagen) – Anwendungsentwickler-Podcast #137


Listen Later

Um den Aufbau und die Darstellung von IP-Adressen geht es in der einhundertsiebenunddreißigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts.
Inhalt
IP-Adresse
URLs sind für Menschen einigermaßen gut zu verstehen und zu merken, aber Computer kommunizieren leider nicht über URLs, sondern über IP-Adressen.
Eine IP-Adresse ist eine 32 Stellen lange Folge von Nullen und Einsen. Das Bit ist die kleinste Informationseinheit der Informatik und kann genau diese beiden Werte annehmen. Also ist eine IP-Adresse 32 Bit lang.
Da sich wenige Menschen 32 Stellen lange Zahlen merken können, gibt es eine bessere Schreibweise für IP-Adressen: man spaltet die 32 Bit in 4 x 8 Bit auf und wandelt diese Teile jeweils um in eine Dezimalzahl.
Das funktioniert ganz einfach: Jede Stelle einer Binär- bzw. Dualzahl steht von rechts ausgehend für ein Vielfaches von 2. Die Summe der entsprechenden Stellen der Binärzahl malgenommen mit dem Wert der ihnen zugeordneten Zweierpotenzen ergibt die Dezimalzahl.
Die minimale Dezimalzahl für eine Stelle der IP-Adresse ist 0. Die maximale Dezimalzahl für eine Stelle der IP-Adresse ist 255.
10101000 (Basis 2) = 168 (Basis 10)
10101000 = 1 * 2^8 + 0 * 2^7 + 1 * 2^6 + 0 * 2^5 + 1 * 2^4 + 0 * 2^3 + 0 * 2^2 + 0 * 2^1 = 128 + 32 + 8 = 168
Literaturempfehlungen
Im guten alten IT-Handbuch für Fachinformatiker* werden in Kapitel 4 Netzwerkgrundlagen die meisten hier genannten Inhalte ausführlich erläutert. In meinem Buchclub gehe ich auf die Inhalte auch noch einmal im Detail ein.
*
Links
Permalink zu dieser Podcast-Episode
RSS-Feed des Podcasts
IP-Adresse
IPv6
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners