Der energiegeladene Wochenrückblick von energate
Die Bundesnetzagentur ist dabei, die Regulierung der Strom- und Gasnetze neu zu justieren. Dabei drohen vor allem den kleinen Netzbetreibern zusätzliche Lasten. In der aktuellen Podcast-Folge beleuchten Michaela Tix und Christian Seelos, wie die Landesregulierer auf die aktuellen Pläne der Bundesnetzagentur blicken.
Rouben Bathke berichtet unterdessen von leeren Kassen der Städte und Gemeinden, die die kommunale Wärmewende auszubremsen drohen. Und wir werfen in der aktuellen Folge einen Blick ins Ausland, von wo grüner Wasserstoff für die deutsche Industrie und künftige Wasserstoffkraftwerke geliefert werden soll.
Kurz vor der Bundestagswahl rücken wir zudem den energate-Wahlcheck nochmals in den Fokus. Machen Sie gerne mit!
Interview zur 100. Sitzung des Länderausschusses der Bundesnetzagentur
Finanzsituation der Städte gefährdet Wärmewende
Wasserstoff-Import aus Afrika: Mehr Wunsch als Realität
30 Tage Gratis-Testabo des energate messenger+
energate-News im Video: "Enerweek.tv"