Und nun zum Sport

Ist der Neustart der Bundesliga richtig?


Listen Later

Leere Stadien, keine Fangesänge, Betreuer und Trainer mit Mund-Nasen-Schutz, strenge Abstandsregeln selbst auf der Ersatzbank, kein gemeinsamer Jubel: Wenn die erste und zweite Fußball-Bundesliga am Wochenende mit dem Derby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 in die Wiederaufnahme des Spielbetriebs startet, wird vieles anders sein als gewohnt. In einem Notbetrieb unter den Auflagen eines Hygiene- und Sicherheitskonzepts wollen die Klubs vom 16. Mai an binnen sechs Wochen die neun ausstehenden Spieltage durchbringen. Doch nun wurden nach den positiv ausgefallenen Coronavirus-Tests beim 1. FC Köln auch Spieler von Dynamo Dresden als infiziert gemeldet. Das Team des Zweitligisten muss in Quarantäne, mindestens zwei Partien müssen verschoben werden. Der Corona-Spielplan gerät ins Wanken, bevor das erste Spiel überhaupt angepfiffen wurde.

Auch wenn Fortsetzung der Bundesligen vielen Fans ein willkommenes Stück Normalität und Abwechslung in der Corona-Krise bringt, auch wenn das Konzept der Deutschen Fußball Liga als ausgereift gilt und anderen in Europa Vorbild bei der Durchführung des Spielbetriebs unter ungewöhnlichen Umständen sein kann - das Beispiel Dynamo Dresden zeigt auch auf, wie fragil das gesamte Gebilde ist und nicht zuletzt, dass die Gesundheit der Spieler und Teammitglieder zusätzlich gefährdet wird. "Es ist für mich ein Durchdrücken ohne Rücksicht auf Verluste", sagte Marc Lorenz vom Zweitligisten Karlsruher SC den Badischen Neuesten Nachrichten angesichts der kurzen Vorbereitungszeit bei einem immensem Spielaufkommen. Peter Dabrock, der frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, kritisierte in der Tagesschau: "Es war vorher schon unsolidarisch, halbgar und unverantwortlich und jetzt wird es auch noch ungerecht."

Mediziner warnen vor langfristigen Folgen, Fußballprofis selbst beklagen, nicht einbezogen worden zu sein in die Entscheidungsfindung - aber ist eine Alternative auch angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen tatsächlich eine Option? Und wie ist die neue Situation zu bewerten? Die neue Folge des SZ-Sportpodcasts "Und nun zum Sport" mit Claudio Catuogno, Anna Dreher und Martin Schneider zum Neustart der Fußball-Bundesliga.

Redaktion, Moderation: Anna Dreher

Produktion: Justin Patchett

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Und nun zum SportBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5

4.5

8 ratings


More shows like Und nun zum Sport

View all
Rasenfunk – Tribünengespräch by Rasenfunk

Rasenfunk – Tribünengespräch

9 Listeners

FUSSBALL MML by Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

FUSSBALL MML

28 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

26 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

60 Listeners

DerSechzehner.de by Ewald Lienen, Michael Born

DerSechzehner.de

13 Listeners

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast by kicker / DAZN

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

17 Listeners

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR by Westdeutscher Rundfunk

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR

11 Listeners

Reif ist live – Fußball Talk von BILD by BILD

Reif ist live – Fußball Talk von BILD

33 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

68 Listeners

Bayern Insider by BILD

Bayern Insider

18 Listeners

Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE by RTL+ / 11FREUNDE

Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

18 Listeners

11FREUNDE täglich by 11FREUNDE / RTL+

11FREUNDE täglich

8 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

3 Listeners

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.) by Rasenfunk

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

2 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Kicken kann er by DIE ZEIT

Kicken kann er

0 Listeners

kicker Daily - Der Fußball-News Podcast by kicker

kicker Daily - Der Fußball-News Podcast

7 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

2 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

3 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

2 Listeners