Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New Work

Johann Entz-von Zerssen - Cynefin Framework


Listen Later

Johann Entz erklärt das Cynefin-Framework, ein Rahmenwerk zur Unterstützung von Entscheidungsfindung in komplexen und dynamischen Geschäftsumgebungen. Er betont die Unterscheidung zwischen geordneten und komplexen Systemen und die Schwierigkeiten, diese zu erkennen. Er diskutiert die Auswirkungen des menschlichen Verhaltens auf komplexe Problemstellungen und die Herausforderungen bei der Kategorisierung von Mitarbeitern. Er betont die Bedeutung von Sense Making und gemeinsamem Verständnis in komplexen Situationen. Er erklärt die Unterscheidung zwischen klaren, komplizierten, komplexen und chaotischen Systemen und die Handlungsanweisungen in chaotischen Situationen. In diesem Gespräch geht es um das Cynefin-Framework und seine Anwendung in der Organisation.

Er diskutiert auch die fünfte Domäne des Cynefin-Frameworks, Confused, und wie sie in den Vordergrund gerückt ist. Des Weiteren werden skurrile Situationen in geordneten Systemen und die Motivation der Menschen, sich über Regeln hinwegzusetzen, thematisiert. Abschließend gibt Johann Entz Tipps zur Anwendung des Cynefin-Frameworks in der Organisation und betont die Herausforderungen der Komplexität sowie die Vorliebe für geordnete Systeme.


Takeaways

  • Das Cynefin-Framework unterstützt Unternehmen bei der Navigation und Nutzung komplexer und dynamischer Geschäftsumgebungen.
  • Es ist wichtig, zwischen geordneten und komplexen Systemen zu unterscheiden und die Herausforderungen bei der Kategorisierung von Mitarbeitern zu erkennen.
  • Sense Making und gemeinsames Verständnis sind entscheidend für die Bewältigung komplexer Situationen.
  • Es gibt klare, komplizierte, komplexe und chaotische Systeme, und jede erfordert unterschiedliche Handlungsansätze. Das Cynefin-Framework unterscheidet zwischen Komplexität und Kompliziertheit, wobei Komplexität unvorhersehbar und nicht analysierbar ist, während Kompliziertheit analysiert und wiederholt werden kann.
  • Die fünfte Domäne des Cynefin-Frameworks, Confused, ist oft vernachlässigt worden, gewinnt aber durch die aktuelle Situation an Bedeutung.
  • In geordneten Systemen können skurrile Situationen auftreten, wenn die Regeln nicht zu den komplexen Sachverhalten passen.
  • Das Cynefin-Framework kann in der Organisation angewendet werden, um den Umgang mit verschiedenen Situationen zu verbessern und Experimente zu ermöglichen.
  • Menschen fühlen sich in geordneten Systemen wohler, haben aber Schwierigkeiten mit der Komplexität, da sie Energie und Flexibilität erfordert.
  • Die Anwendung des Cynefin-Frameworks erfordert Achtsamkeit, um zwischen Komplexität und Kompliziertheit zu unterscheiden und die Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.

  • Produktion: Silvio Rätzer


    Chapters


    00:00 Einführung in das Cynefin-Framework

    02:08 Unterscheidung zwischen geordneten und komplexen Systemen

    04:50 Herausforderungen bei der Unterscheidung von komplizierten und komplexen Systemen

    07:09 Die Auswirkungen von menschlichem Verhalten auf komplexe Problemstellungen

    10:15 Die Schwierigkeiten bei der Kategorisierung von Mitarbeitern

    12:14 Die Bedeutung von Sense Making in komplexen Situationen

    15:29 Die Herausforderung zwischen Geschwindigkeit und gemeinsamem Verständnis

    18:09 Die Notwendigkeit eines gemeinsamen Verständnisses in komplexen Situationen

    21:03 Die Unterscheidung zwischen klaren, komplizierten, komplexen und chaotischen Systemen

    27:35 Die Handlungsanweisungen in chaotischen Situationen

    30:46 Die Unterscheidung zwischen Komplexität und Kompliziertheit

    35:15 Die fünfte Domäne: Confused

    40:02 Skurrile Situationen in geordneten Systemen

    45:23 Anwendung des Cynefin-Frameworks in der Organisation

    52:09 Die Vorliebe für geordnete Systeme und die Herausforderung der Komplexität

    55:18 Persönliche Anwendung des Cynefin-Frameworks


    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New WorkBy Ari Byland


    More shows like Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New Work

    View all
    Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Echo der Zeit

    79 Listeners

    Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Tagesgespräch

    12 Listeners

    Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Trend

    4 Listeners

    Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Input

    17 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    178 Listeners

    Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

    Psychologie to go!

    43 Listeners

    Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich by Maxim Mankevich

    Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich

    13 Listeners

    Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

    Die sogenannte Gegenwart

    24 Listeners

    Systemisch - Agil by Florian Zapp, Martin Schenkenberger

    Systemisch - Agil

    0 Listeners

    Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Sternstunde Philosophie

    24 Listeners

    Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

    Apropos – der tägliche Podcast

    19 Listeners

    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

    LANZ & PRECHT

    298 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    25 Listeners

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast

    31 Listeners