
Sign up to save your podcasts
Or
Spätestens mit der Veröffentlichung und der freien Verfügbarkeit von DALL·E 2, Midjourney, Stable Diffusion & Co. hat der Einzug von KI-Tools in die breite Gesellschaft begonnen. Betroffen ist vor allem die Kunst- und Kreativbranche. Debatten um Kreativität, Originalität und Wertigkeit von KI-generierten Bildern entfachen in neuer Intensität. Denn die neue Generation von Text-zu-Bild-Generatoren ermöglicht die Produktion von beeindruckenden Bildern mit beispielloser Geschwindigkeit und geringen fachspezifischen Vorkenntnissen. Was „Prompten“ und kreative Schöpfung aus Anwenderperspektive bedeutet und welche Chancen und Herausforderungen die technologische Revolution für die Kunst- und Kreativbranche birgt, beleuchtet Julian van Dieken, Fotograf und Digital Creator, im Gespräch mit Diana Huth.
Für weitere Perspektiven zu KI und Gesellschaft
Spätestens mit der Veröffentlichung und der freien Verfügbarkeit von DALL·E 2, Midjourney, Stable Diffusion & Co. hat der Einzug von KI-Tools in die breite Gesellschaft begonnen. Betroffen ist vor allem die Kunst- und Kreativbranche. Debatten um Kreativität, Originalität und Wertigkeit von KI-generierten Bildern entfachen in neuer Intensität. Denn die neue Generation von Text-zu-Bild-Generatoren ermöglicht die Produktion von beeindruckenden Bildern mit beispielloser Geschwindigkeit und geringen fachspezifischen Vorkenntnissen. Was „Prompten“ und kreative Schöpfung aus Anwenderperspektive bedeutet und welche Chancen und Herausforderungen die technologische Revolution für die Kunst- und Kreativbranche birgt, beleuchtet Julian van Dieken, Fotograf und Digital Creator, im Gespräch mit Diana Huth.
Für weitere Perspektiven zu KI und Gesellschaft
114 Listeners
29 Listeners
118 Listeners
46 Listeners
45 Listeners
24 Listeners
11 Listeners
126 Listeners
68 Listeners
74 Listeners