Der Podcast konzentriert sich auf die unterschiedlichen Formen und rechtlichen Auswirkungen der Zustimmung im Strafrecht, insbesondere in Deutschland. Er erläutert die rechtfertigende Einwilligung, bei der die Zustimmung eine strafbare Handlung legalisieren kann, wie bei Sportverletzungen oder Sachbeschädigung, und grenzt sie vom tatbestandsausschließenden Einverständnis ab, welches bereits den Tatbestand ausschließt, wie bei Hausfriedensbruch oder Diebstahl. Des Weiteren werden die Voraussetzungen für eine wirksame Einwilligungdargelegt, einschließlich der Verfügbarkeit des Rechtsguts, der Verfügungsbefugnis, der Einwilligungsfähigkeit, der Form der Erklärung und der Freiheit von Willensmängeln. Abschließend werden die Konzepte der mutmaßlichen und der hypothetischen Einwilligung vorgestellt, die unter bestimmten Umständen eine fehlende tatsächliche Zustimmung ersetzen können, beispielsweise bei medizinischen Notfällen oder unzureichender Aufklärung.
Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.