KI verstehen

KI in der Schule - Müssen Lehrer jetzt alles anders machen?


Listen Later

Künstliche Intelligenz hat Einzug in die Klassenzimmer gehalten. Das bietet Chancen, den Unterricht zu verbessern, doch dafür müssen Lehrer umdenken. Aus Wissensvermittlern werden Lernbegleiter, die KI nutzen, um Schülerinnen gezielter zu fördern. Über die Potenziale und Herausforderungen KI-basierter Assistenten im Bildungsbereich sprechen Moritz Metz und Ralf Krauter in Folge 14 des Dlf-Podcasts „KI verstehen“.

Kapitelmarken
(02:24) Steffen Grünert fragt sich, wie KI den Schulbetrieb verändern wird
(04:00) KI-Detektoren sind ungeeignet für den Einsatz an Schulen
(05:40) Florian Nuxoll: „KI wird das Bildungssystem stärker verändern, als jede Innovation seit Einführung der Schulpflicht.“
(07:55) ChatGPT hilft Lehrern, ihren Unterricht schneller vorzubereiten
(10:08) Wird KI künftig auch Hausaufgaben korrigieren und Noten geben?
(12:55) Intelligente Tutorsysteme wie 'Bettermarks' steigern den Lernerfolg
(16:23) Digitale Plattform 'Fobizz' ermöglicht Einsatz generativer KI im Unterricht
(21:04) 'Fobizz'-Gründerin Diana Knodel zur Herausforderung Datenschutz
(23:53) KI zwingt Lehrkräfte, Unterricht und Hausaufgaben zu verändern

Weiterführende Links
Open AI: KI-Detektoren taugen nicht für die Schule
Florian Nuxoll: KI bietet große Chancen, Lernprozess zu optimieren
„Doppelstunde“: Podcast zur Digitalisierung der Schule
Bettermarks: KI-Anwendungen in der Schule – Überblick und Einordnung
Fobizz: KI, Fortbildungen und Tools für Lehrkräfte
PEER: KI-Tutor der TU München hilft beim Texteschreiben

Mehr zum Thema KI in der Dlf Audiothek
Prof. Jan Boelmann: Wie KI den Unterricht verändern kann
KI-Detektion: Software soll Einsatz in wissenschaftlichen Arbeiten erkennen
Kommentar: KI in der Schule - verbieten ist keine Lösung
Neuer GEW-Leitfaden für KI an Schulen: Interview Sigrid Hartong

Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KI verstehenBy Deutschlandfunk

  • 3.6
  • 3.6
  • 3.6
  • 3.6
  • 3.6

3.6

7 ratings


More shows like KI verstehen

View all
IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

5 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

20 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

17 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

119 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

26 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

46 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

9 Listeners

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

5 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

21 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

43 Listeners

F.A.Z. Künstliche Intelligenz by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Künstliche Intelligenz

0 Listeners

Deep Science by Deutschlandfunk

Deep Science

0 Listeners

Der KI-Podcast by ARD

Der KI-Podcast

24 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

3 Listeners

Update Erde - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

1 Listeners

Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz by Larissa Holzki

Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz

2 Listeners

People of Science – Wer macht Wissenschaft? by Deutschlandfunk Kultur

People of Science – Wer macht Wissenschaft?

0 Listeners

Tech, KI & Schmetterlinge by Sascha Lobo, Schwarz Digits

Tech, KI & Schmetterlinge

2 Listeners

Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

Die Peter Thiel Story

25 Listeners