
Sign up to save your podcasts
Or


Europa verzeichnet in den vergangenen 15 Jahren bemerkenswerte Fortschritte auf dem Gebiet der gelenkerhaltenden Hüfttherapien. Dennoch sind immer mehr Menschen von Knorpelschaden an der Hüfte betroffen, auch jüngere Leute. Einblick in die Möglichkeiten der Knorpeltherapie auf Schweizerdeutsch gibt Dr. med. Markus Rohrbach, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in eigener Praxis, ‚Ortho Rohrbach‘ in Bern. Er ist spezialisiert auf moderne Hüftchirurgie und verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Knorpelschäden, u. a. mithilfe von MAKO-Roboter-assistierter Hüftprothetik. Dr. Rohrbach gehört zu den führenden Spezialisten für Hüftarthroskopie in der Schweiz.
Wann ist eine Knorpeltherapie an der Hüfte sinnvoll, wie wird sie durchgeführt und was sollten Betroffene beachten? Was trägt zur Entstehung von Knorpelschäden bei? Wie wird die Schädigung erkannt? Welche verschiedenen Knorpeltherapien für das Hüftgelenk gibt es? Ist eine Behandlung für jeden möglich und welche Komplikationen können auftreten? Was ist der Unterschied zwischen einem Hüftimpingement, bei jungen Leuten, und einer Hüftarthrose bei Älteren? Ist Sport wieder möglich und ab wann? Wer übernimmt die Kosten? Wie sind die Heilungsaussichten und Zukunftsperspektiven moderner Knorpeltherapien einzuschätzen?
Weitere Informationen: Hüftchirurgie Bern
By PRIMO MEDICOEuropa verzeichnet in den vergangenen 15 Jahren bemerkenswerte Fortschritte auf dem Gebiet der gelenkerhaltenden Hüfttherapien. Dennoch sind immer mehr Menschen von Knorpelschaden an der Hüfte betroffen, auch jüngere Leute. Einblick in die Möglichkeiten der Knorpeltherapie auf Schweizerdeutsch gibt Dr. med. Markus Rohrbach, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in eigener Praxis, ‚Ortho Rohrbach‘ in Bern. Er ist spezialisiert auf moderne Hüftchirurgie und verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Knorpelschäden, u. a. mithilfe von MAKO-Roboter-assistierter Hüftprothetik. Dr. Rohrbach gehört zu den führenden Spezialisten für Hüftarthroskopie in der Schweiz.
Wann ist eine Knorpeltherapie an der Hüfte sinnvoll, wie wird sie durchgeführt und was sollten Betroffene beachten? Was trägt zur Entstehung von Knorpelschäden bei? Wie wird die Schädigung erkannt? Welche verschiedenen Knorpeltherapien für das Hüftgelenk gibt es? Ist eine Behandlung für jeden möglich und welche Komplikationen können auftreten? Was ist der Unterschied zwischen einem Hüftimpingement, bei jungen Leuten, und einer Hüftarthrose bei Älteren? Ist Sport wieder möglich und ab wann? Wer übernimmt die Kosten? Wie sind die Heilungsaussichten und Zukunftsperspektiven moderner Knorpeltherapien einzuschätzen?
Weitere Informationen: Hüftchirurgie Bern

7 Listeners

190 Listeners

54 Listeners

16 Listeners

48 Listeners

16 Listeners

6 Listeners

32 Listeners

12 Listeners

10 Listeners

21 Listeners

3 Listeners

8 Listeners

8 Listeners

3 Listeners