
Sign up to save your podcasts
Or


Abgesagte Wettkämpfe und Turniere, Boykottdrohungen und die Suche nach einer angemessenen Haltung: Seit der Angriffskrieg in der Ukraine begonnen hat, zieht sich der Sport aus Russland zurück und sucht von der Formel 1 über den Wintersport bis zum Fußball nach einer angemessenen Reaktion und einer souveränen Haltung. Während sich viele Athleten solidarisieren, können sich beispielsweise Fifa und IOC nicht zu harten Sanktionen durchringen.
Woran liegt das? Wie dicht sind die politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen? Und welche Folgen wird dieser Krieg noch für den Sport haben? Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher in dieser Ausgabe von "Und nun zum Sport" mit Sportpolitik-Experte Johannes Aumüller und Fußball-Experte Javier Cáceres.
Redaktion, Moderation: Anna Dreher
Produktion: Imanuel Pedersen, Benjamin Markthaler
By Süddeutsche Zeitung4.5
88 ratings
Abgesagte Wettkämpfe und Turniere, Boykottdrohungen und die Suche nach einer angemessenen Haltung: Seit der Angriffskrieg in der Ukraine begonnen hat, zieht sich der Sport aus Russland zurück und sucht von der Formel 1 über den Wintersport bis zum Fußball nach einer angemessenen Reaktion und einer souveränen Haltung. Während sich viele Athleten solidarisieren, können sich beispielsweise Fifa und IOC nicht zu harten Sanktionen durchringen.
Woran liegt das? Wie dicht sind die politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen? Und welche Folgen wird dieser Krieg noch für den Sport haben? Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher in dieser Ausgabe von "Und nun zum Sport" mit Sportpolitik-Experte Johannes Aumüller und Fußball-Experte Javier Cáceres.
Redaktion, Moderation: Anna Dreher
Produktion: Imanuel Pedersen, Benjamin Markthaler

9 Listeners

28 Listeners

25 Listeners

59 Listeners

13 Listeners

16 Listeners

11 Listeners

35 Listeners

67 Listeners

18 Listeners

18 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

2 Listeners