
Sign up to save your podcasts
Or


Wie kann der Westen, wie kann Deutschland noch auf Russlands Krieg gegen die Ukraine reagieren und wie muss Deutschland agieren? Putins Drohung, dass russische Gaslieferungen nur noch in Rubel bezahlt werden können, sind nicht vom Tisch. In dieser Folge diskutieren The Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski die bereits beschlossenen Maßnahmen der Ampel-Regierung und darüber, welche Hebel Kanzler Olaf Scholz überhaupt noch hat.
Außerdem analysieren die beiden den Verlauf der kriegerischen Auseinandersetzungen der zurückliegenden Woche und die Wirksamkeit der Sanktionen. Dazu im Interview: Karl Nehammer. Der österreichische Bundeskanzler fordert im Gespräch mit Michael Bröcker unter anderem in den Sanktionen “intelligenter” zu werden und über ein Exportverbot für bestimmte Technologien zu sprechen.
Im Interview der Woche: Ricarda Lang. Die Co-Vorsitzende der Grünen spricht mit The Pioneer-Reporterin Marina Kormbaki über das Entlastungspaket, warum ihre Partei in der aktuellen Lage keine am Wahlprogramm orientierte Politik machen kann und wieso ein Tempolimit 130 angesichts des Ukraine-Kriegs noch nicht vom Tisch ist.
Weitere Themen:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Lencke Wischhusen, Unternehmerin und FDP-Chefin in Bremen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Karina Mößbauer & Jörg Thadeusz5
22 ratings
Wie kann der Westen, wie kann Deutschland noch auf Russlands Krieg gegen die Ukraine reagieren und wie muss Deutschland agieren? Putins Drohung, dass russische Gaslieferungen nur noch in Rubel bezahlt werden können, sind nicht vom Tisch. In dieser Folge diskutieren The Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski die bereits beschlossenen Maßnahmen der Ampel-Regierung und darüber, welche Hebel Kanzler Olaf Scholz überhaupt noch hat.
Außerdem analysieren die beiden den Verlauf der kriegerischen Auseinandersetzungen der zurückliegenden Woche und die Wirksamkeit der Sanktionen. Dazu im Interview: Karl Nehammer. Der österreichische Bundeskanzler fordert im Gespräch mit Michael Bröcker unter anderem in den Sanktionen “intelligenter” zu werden und über ein Exportverbot für bestimmte Technologien zu sprechen.
Im Interview der Woche: Ricarda Lang. Die Co-Vorsitzende der Grünen spricht mit The Pioneer-Reporterin Marina Kormbaki über das Entlastungspaket, warum ihre Partei in der aktuellen Lage keine am Wahlprogramm orientierte Politik machen kann und wieso ein Tempolimit 130 angesichts des Ukraine-Kriegs noch nicht vom Tisch ist.
Weitere Themen:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Lencke Wischhusen, Unternehmerin und FDP-Chefin in Bremen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7 Listeners

97 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

84 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

66 Listeners

0 Listeners

319 Listeners

25 Listeners

91 Listeners

13 Listeners

17 Listeners

35 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

34 Listeners

8 Listeners

6 Listeners