In dieser Episode sprechen wir darüber ob man als Praxisinhaber bzw. - inhaberin auch zeitgleich ein Feuerwehrmann bzw. eine Feuerwehrfrau sein sollte.
Christian Henrici und sein Gast, Dr. Martin Baxmann, beleuchten spannende Aspekte dieser provokanten Frage. Freut euch auf eine Diskussion über die Rollenverteilung in Praxen, effektives Fehlermanagement und die Bedeutung von Protokollen und Vorbereitung.
➡️ Dr. Martin Baxmann erklärt, warum klare Rollenbeschreibungen in einer Praxis unerlässlich sind und wie sie den Alltag erleichtern.
➡️ Die beiden sprechen über die Wichtigkeit eines lebendigen Qualitätsmanagements und wie Erfahrungswerte in die ständige Verbesserung von Praxisprozessen einfließen.
➡️ Christian Henrici erläutert, warum Nervenstärke und besonnene Entscheidungsfindung wichtig sind, besonders in unvorhergesehenen Krisensituationen.
➡️ Sie teilen hilfreiche Tipps, die in stressigen Momenten helfen können, rationale Entscheidungen zu treffen.
Hört rein und erfahrt, wie ihr "Brände" in eurer Praxis löschen könnt, auch ohne eine Ausbildung bei der Feuerwehr absolviert haben zu müssen.
Weitere Informationen zum Gast findet ihr hier: https://dr-martin-baxmann.de
Habt ihr auch eine Frage oder wollt Gast unseres Podcasts werden? Schreibt uns entweder eine Email an [email protected] oder eine DM via Instagram.
BlueDenta mit Fläsh- dem modernsten und innovativsten Zahnaufhellungssystem auf dem deutschen Dentalmarkt. Mehr dazu auf der Website von BlueDenta oder bei sagsweisser.
Euch gefällt dieser Podcast? Dann haben wir noch zwei Empfehlungen für euch:
🎧 Der Praxisflüsterer Podcast mit Christian Henrici - Dein Upgrade für die Zahnarztpraxis zum Thema Wissenschaft, Business und Leadership
🎧 Das auch noch?! Notizen für die Ohren – Der Dentalwissen-Podcast mit kurzen, knackigen Episoden "aus der Praxis für die Praxis"