Gut anderthalb Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Ursprung von Sars-CoV-2 nach wie vor unklar. Zuletzt wird die Laborthese in der Öffentlichkeit wieder offener diskutiert. Das liegt auch daran, dass Unfälle in Hochsicherheitseinrichtungen keinesfalls selten sind. Jens Teifke leitet am Friedrich-Loeffler-Institut auf der Forschungsinsel Riems die Abteilung für experimentelle Tierhaltung und Biosicherheit. Er erklärt im "Wieder was gelernt"-Podcast, was in einem Labor der höchsten Risikostufe 4 alles schieflaufen kann.
Der Text zum Podcast? Hier. : https://www.n-tv.de/panorama/Laborunfaelle-sind-keine-Seltenheit-article22614825.html
Das Friedrich-Loeffler-Institut im Internet: https://www.fli.de/de/institute/abteilung-fuer-experimentelle-tierhaltung-und-biosicherheit-atb/
Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chausberlin