
Sign up to save your podcasts
Or
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!
Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz kommentieren vor dem FDP-Parteitag am Wochenende den 12-Punkte-Wirtschaftsplan der Liberalen und die Auswirkungen dieser “Scheidungsurkunde für die Ampel”. Außerdem beurteilen die beiden die Spionageaktivitäten aus China und warum gerade die AfD hierzulande als fünfte Kolonne autokratischer Regime in den Mittelpunkt rückt.
Hans Ulrich Jörges, der ehemalige STERN-Chefredakteur, sieht in seinem “Zwischenruf” einen eklatanten und fragwürdigen Unterschied zwischen dem militärischen Engagement des Westens für Israel und dem für die Ukraine.
Im Interview der Woche: Der Militärhistoriker Prof. Sönke Neitzel (Universität Potsdam) spricht mit Karina Mößbauer über den gestern im Bundestag beschlossenen “Veteranentag”, die Akzeptanz von Verteidigungsminister Boris Pistorius in der Truppe und die Effizienz der Bundeswehrreform.
Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Alisha Mendgen, Korrespondentin im Hauptstadtbüro des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND), über Frank Walter Steinmeiers “Döner-Gate” und die Wahlrechtsreform.
5
22 ratings
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!
Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz kommentieren vor dem FDP-Parteitag am Wochenende den 12-Punkte-Wirtschaftsplan der Liberalen und die Auswirkungen dieser “Scheidungsurkunde für die Ampel”. Außerdem beurteilen die beiden die Spionageaktivitäten aus China und warum gerade die AfD hierzulande als fünfte Kolonne autokratischer Regime in den Mittelpunkt rückt.
Hans Ulrich Jörges, der ehemalige STERN-Chefredakteur, sieht in seinem “Zwischenruf” einen eklatanten und fragwürdigen Unterschied zwischen dem militärischen Engagement des Westens für Israel und dem für die Ukraine.
Im Interview der Woche: Der Militärhistoriker Prof. Sönke Neitzel (Universität Potsdam) spricht mit Karina Mößbauer über den gestern im Bundestag beschlossenen “Veteranentag”, die Akzeptanz von Verteidigungsminister Boris Pistorius in der Truppe und die Effizienz der Bundeswehrreform.
Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Alisha Mendgen, Korrespondentin im Hauptstadtbüro des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND), über Frank Walter Steinmeiers “Döner-Gate” und die Wahlrechtsreform.
6 Listeners
218 Listeners
87 Listeners
2 Listeners
74 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
26 Listeners
17 Listeners
59 Listeners
0 Listeners
291 Listeners
3 Listeners
33 Listeners
80 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
29 Listeners
12 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
0 Listeners