„Unter Druck entstehen aus Kohlenstaub Diamanten“. Das ist ein Zitat der Urgroßmutter von Chris Müller, das ihn begleitet.
Der 49 jährige entstammt einer Bergarbeiterdynastie aus dem Hausruck und er ist dem Bergbau sehr verbunden. Folgerichtig grüßt er mit „Glück auf“, dem Bergmannsgruß.
Chris Müller wollte in jungen Jahren Abenteurer werden und wenn man ihm zuhört kann man nur sagen: „Ja, das ist gelungen!“
Er hat in mehreren Ländern gelebt und er hat viele Berufe ausgeübt , unter anderem Tischler, Asbestentsorger und Dokumentarfilmer.
Während seiner Zeit an der Kunstuniversität in Linz war er einer der Gründer des „Theater Hausruck“, seit dem Jahr 2013 ist er der Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische Agenden der Tabakfabrik Linz.
Chris Müller ist auch der Initiator des Projektes ATMOS, das sich mit der Qualität der Luft und deren Verbesserung beschäftigt.
Und er ist – und das macht eine Begegnung mit ihm so inspirierend – ein unverbesserlicher Optimist. „W