
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode des SEOpresso Podcasts spricht Björn Darko mit Juliane Bettinga (SEOSOON) über die Lockfile-Analyse und deren Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Juliane erklärt, wie Lockfiles Einblicke in das Crawling-Verhalten von Suchmaschinen geben und warum es wichtig ist, Crawling-Ressourcen effizient zu nutzen. Sie stellt die Vorteile der Google Search-Konsole vor und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Lockfile-Analyse. Die Episode bietet wertvolle Insights und praktische Tipps für SEOs. In dieser Episode diskutieren Juliane Bettinga und Björn Darko die Herausforderungen und Strategien zur Optimierung des Crawl-Budgets von Webseiten. Sie analysieren die Bedeutung von Serverantworten und Status Codes, die Rolle der Google Search Console und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Logfile-Analyse. Zudem wird die Wichtigkeit einer erfolgreichen URL-Migration und deren Monitoring hervorgehoben. Abschließend beantworten sie Fragen zur Crawl-Optimierung und geben praktische Tipps für die Umsetzung.
Takeaways
Chapters
00:00Einführung in die Lockfile-Analyse
04:04Die Bedeutung der Lockfile-Analyse
10:00Crawling-Ressourcen und ihre Optimierung
11:50Daten aus der Google Search-Konsole
18:08Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Analyse
21:55Insights aus der Lockfile-Analyse
24:44Analyse der Serverantworten und Status Codes
30:55Optimierung des Crawl-Budgets
36:55Erfolgreiche URL-Migration und Monitoring
42:54Fragen und Antworten zur Crawl-Optimierung
Link zum Template: https://lookerstudio.google.com/u/0/reporting/d0ff809a-32f5-4c4a-a367-de0097b2b3cd/page/xOR9C?s=vNtI14WGdaU
Link zur Anleitung: https://seosoon.de/logfile-analyse-light-anleitung
1
11 ratings
In dieser Episode des SEOpresso Podcasts spricht Björn Darko mit Juliane Bettinga (SEOSOON) über die Lockfile-Analyse und deren Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Juliane erklärt, wie Lockfiles Einblicke in das Crawling-Verhalten von Suchmaschinen geben und warum es wichtig ist, Crawling-Ressourcen effizient zu nutzen. Sie stellt die Vorteile der Google Search-Konsole vor und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Lockfile-Analyse. Die Episode bietet wertvolle Insights und praktische Tipps für SEOs. In dieser Episode diskutieren Juliane Bettinga und Björn Darko die Herausforderungen und Strategien zur Optimierung des Crawl-Budgets von Webseiten. Sie analysieren die Bedeutung von Serverantworten und Status Codes, die Rolle der Google Search Console und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Logfile-Analyse. Zudem wird die Wichtigkeit einer erfolgreichen URL-Migration und deren Monitoring hervorgehoben. Abschließend beantworten sie Fragen zur Crawl-Optimierung und geben praktische Tipps für die Umsetzung.
Takeaways
Chapters
00:00Einführung in die Lockfile-Analyse
04:04Die Bedeutung der Lockfile-Analyse
10:00Crawling-Ressourcen und ihre Optimierung
11:50Daten aus der Google Search-Konsole
18:08Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Analyse
21:55Insights aus der Lockfile-Analyse
24:44Analyse der Serverantworten und Status Codes
30:55Optimierung des Crawl-Budgets
36:55Erfolgreiche URL-Migration und Monitoring
42:54Fragen und Antworten zur Crawl-Optimierung
Link zum Template: https://lookerstudio.google.com/u/0/reporting/d0ff809a-32f5-4c4a-a367-de0097b2b3cd/page/xOR9C?s=vNtI14WGdaU
Link zur Anleitung: https://seosoon.de/logfile-analyse-light-anleitung
4 Listeners
34 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
136 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
92 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners