
Sign up to save your podcasts
Or
Ständig kaufen wir was: Milch, Butter, Eier, was eben gerade im Kühlschrank fehlt. Aber auch sonst greifen wir gerne zu - ohne, dass wir etwas wirklich brauchen: Vieles kaufen wir spontan, weil es uns gefällt.
Shoppen ist eines der Lieblingshobbys der Deutschen. Dafür müssen wir unser Zuhause nicht mehr verlassen: Von der Couch aus ist es ganz bequem zu jeder Zeit online möglich. Oder mal eben zwischendurch, per Smartphone. Angepriesen werden Produkte längst nicht mehr per Prospekt oder Werbespot; die Werbung kommt direkt aufs Handy. Dabei werden Aktionen und Angebote zielgerichtet auf uns zugeschnitten. Denn mit unseren Daten, Suchen und Käufen verraten wir Unternehmen viel über unsere Vorlieben. Merkwürdig allerdings, der Mensch neben uns an einem anderen elektronischen Gerät zahlt für die gleiche Sache gar nicht denselben Preis. Ein uralter Einkaufstrick funktioniert noch immer: Rabatte. Geradezu magisch wirken sie auf uns. Unser Gehirn aktiviert dabei das Belohnungssystem – wir fühlen uns gut. Immer mehr Influencer feuern mit persönlichen Empfehlungen den Kaufrausch an. Die Kehrseite: Immer mehr Menschen überschulden sich durch Einkäufe im Internet – vor allem junge Frauen.
Mit dem Einkaufswagen geht es quer durch den Dok 5 - Shoppingmarket. Dort zeigt sich, was unser Verhalten beim Einkaufen beeinflusst, wenn wir persönlich mit all unseren Sinnen angesprochen werden und Künstliche Intelligenz dazukommt.
Feature von Alexandra Rank. Produktion: WDR 2025
4.6
55 ratings
Ständig kaufen wir was: Milch, Butter, Eier, was eben gerade im Kühlschrank fehlt. Aber auch sonst greifen wir gerne zu - ohne, dass wir etwas wirklich brauchen: Vieles kaufen wir spontan, weil es uns gefällt.
Shoppen ist eines der Lieblingshobbys der Deutschen. Dafür müssen wir unser Zuhause nicht mehr verlassen: Von der Couch aus ist es ganz bequem zu jeder Zeit online möglich. Oder mal eben zwischendurch, per Smartphone. Angepriesen werden Produkte längst nicht mehr per Prospekt oder Werbespot; die Werbung kommt direkt aufs Handy. Dabei werden Aktionen und Angebote zielgerichtet auf uns zugeschnitten. Denn mit unseren Daten, Suchen und Käufen verraten wir Unternehmen viel über unsere Vorlieben. Merkwürdig allerdings, der Mensch neben uns an einem anderen elektronischen Gerät zahlt für die gleiche Sache gar nicht denselben Preis. Ein uralter Einkaufstrick funktioniert noch immer: Rabatte. Geradezu magisch wirken sie auf uns. Unser Gehirn aktiviert dabei das Belohnungssystem – wir fühlen uns gut. Immer mehr Influencer feuern mit persönlichen Empfehlungen den Kaufrausch an. Die Kehrseite: Immer mehr Menschen überschulden sich durch Einkäufe im Internet – vor allem junge Frauen.
Mit dem Einkaufswagen geht es quer durch den Dok 5 - Shoppingmarket. Dort zeigt sich, was unser Verhalten beim Einkaufen beeinflusst, wenn wir persönlich mit all unseren Sinnen angesprochen werden und Künstliche Intelligenz dazukommt.
Feature von Alexandra Rank. Produktion: WDR 2025
58 Listeners
114 Listeners
31 Listeners
63 Listeners
27 Listeners
77 Listeners
42 Listeners
5 Listeners
29 Listeners
118 Listeners
14 Listeners
4 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
11 Listeners
40 Listeners
15 Listeners
12 Listeners
11 Listeners
13 Listeners
4 Listeners
109 Listeners
51 Listeners
16 Listeners