
Sign up to save your podcasts
Or
Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Mark Klein, Chief Digital Officer (CDO) der ERGO Group AG.
Die ERGO Group ist ein deutscher Versicherer mit einem Prämienvolumen in Höhe von knapp 20 Milliarden Euro. Sie sind als Multi-Liner in Europa und Asien unterwegs.
Mark Klein beschäftigt sich bei der ERGO Group mit dem Metaverse. Den Unterschied zu Virtual Reality sieht Mark in den vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten mit anderen Menschen in Echtzeit. Auf die Versicherungsbranche bezogen ergeben sich einige spannende Use Cases. Mark sagt, es geht darum, “Erlebnisse zu kreieren” und den Nutzen der Versicherungsprodukte aufzuzeigen. Mithilfe der Technologie lässt sich beispielsweise eine ausgebrannte Küche samt der abgesicherten Gegenstände visualisieren.
Weitere Use Cases sieht Mark in den Trainings, die bereits durchgeführt werden. Hier können Gesprächssituationen in Agenturen trainiert und die Beratungsqualität erhöht werden. Es wurden vonseiten der ERGO bereits hunderte Trainings veranstaltet und Lizenzen verkauft. Hinzukommen Echtzeit-Konferenzen und Meetings, die über das Metaverse abgehalten werden können.
Links in dieser Ausgabe
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen
Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Mark Klein, Chief Digital Officer (CDO) der ERGO Group AG.
Die ERGO Group ist ein deutscher Versicherer mit einem Prämienvolumen in Höhe von knapp 20 Milliarden Euro. Sie sind als Multi-Liner in Europa und Asien unterwegs.
Mark Klein beschäftigt sich bei der ERGO Group mit dem Metaverse. Den Unterschied zu Virtual Reality sieht Mark in den vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten mit anderen Menschen in Echtzeit. Auf die Versicherungsbranche bezogen ergeben sich einige spannende Use Cases. Mark sagt, es geht darum, “Erlebnisse zu kreieren” und den Nutzen der Versicherungsprodukte aufzuzeigen. Mithilfe der Technologie lässt sich beispielsweise eine ausgebrannte Küche samt der abgesicherten Gegenstände visualisieren.
Weitere Use Cases sieht Mark in den Trainings, die bereits durchgeführt werden. Hier können Gesprächssituationen in Agenturen trainiert und die Beratungsqualität erhöht werden. Es wurden vonseiten der ERGO bereits hunderte Trainings veranstaltet und Lizenzen verkauft. Hinzukommen Echtzeit-Konferenzen und Meetings, die über das Metaverse abgehalten werden können.
Links in dieser Ausgabe
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen
37 Listeners
38 Listeners
20 Listeners
35 Listeners
269 Listeners
93 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
23 Listeners
7 Listeners
67 Listeners
332 Listeners
5 Listeners
28 Listeners
19 Listeners