IT-Berufe-Podcast

Martin Helmich über Docker und Kubernetes – Anwendungsentwickler-Podcast #121


Listen Later

Ein spannendes Interview mit Martin Helmich zum Thema Docker gibt es in der einhunderteinundzwanzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts.
Allgemeines zur Person
Wie ist dein Name und wo arbeitest du?
Martin Helmich von Mittwald.
An welchen Projekten arbeitest du zur Zeit in deinem Tagesjob?
Einsatz von Containern in Hosting-Umgebungen.
Wie bist du zur Informatik bzw. Softwareentwicklung gekommen?
Als Kind schon mit dem Programmieren angefangen.
Welche Ausbildung bzw. welches Studium hast du im Bereich der Informatik absolviert?
Wirtschaftsinformatik (Bachelor) an der PHWT Vechta und danach Master in Informatik mit Schwerpunkt Mobile Anwendungen an der Hochschule Osnabrück.
Mit welcher/n Programmiersprache/n arbeitest du im Alltag?
JavaScript (NodeJS), Go, PHP.
Was ist deine Lieblingsprogrammiersprache und warum?
Go, weil sie Vieles besser/einfacher/sicherer macht als C.
Docker
Was ist Docker?
Eine Software zur Containervirtualisierung.
Warum gibt es aktuell so einen Hype rund um Docker?
Wird viel im Zusammenhang mit DevOps verwendet. Container sind in aller Munde. Viele Buzzwords, die durch die Entwicklerszene geistern.
Warum nimmt man nicht einfach die "guten alten" virtuellen Maschinen?
Zu aufwändig für einzelne Services/Prozesse. Kleiner und leichter zu (ver-)teilen (siehe Docker Hub). Bessere Performance. Einfache Automatisierung.
Was hat das Ganze mit "infrastructure as code" zu tun?
Bei Docker spricht man eher von "immutable infrastructure", also zustandsloser Infrastruktur.
Wozu braucht man in der Praxis Container?
Infrastrukturbetrieb soll einfacher werden. Leicht in die Breite zu skalieren.
Was ist Kubernetes und wofür braucht man das?
Docker kann nicht selbst clustern usw. Kubernetes oder Docker Swarm sind Container Orchestrators, die das übernehmen. Kubernetes ist der de-facto Standard. Die Orchestrierer abstrahieren von der konkreten Infrastruktur (Hardware, Netzwerk usw.). Wichtig, wenn Container untereinander kommunizieren sollen, z.B. Webanwendung mit Datenbank.
Welche Vorteile bieten mir als Softwareentwickler Container?
Entwicklungs-/Produktionsumgebung exakt nachbauen. Versionen und Abhängigkeiten exakt nachstellen. Zielumgebung für Deplyoment kann durch Entwickler vorgegeben werden. Spart Zeit und gibt Sicherheit beim Deployment. Fehler können besser nachgestellt werden. Verhindert das "Works on my machine"-Syndrom.
Ist der Einsatz von Docker auch auf auf Windows möglich?
Man kann Linux-Container unter Windows starten. Man kann auch Windows-Container starten.
Wie (einfach) aktualisiert man vorhandene Container (z.B. bei Betriebssystemupdates)?
Ein Container soll sich eigentlich nicht mehr ändern. Images können auf Basis neuer Images neu gebaut werden. Das Basisimage ist z.B. Ubuntu und nur die Unterschiede werden in den darüberliegenden Containern gespeichert. Docker ist sehr intelligent, wenn es um das Ermitteln der Deltas geht.
Gibt es Programmiersprachen oder -umgebungen, die sich besonders gut zum Einsatz in Containern eignen?
Eigentlich geht alles.
Für welche Applikationen/Unternehmen eignet sich der Einsatz von Containern besonders gut? Nur für Webanwendungen?
Das Schreiben von Daten geht nicht und muss auf externe Speicher umgeleitet werden. Am besten fährt man den Container hoch und fasst ihn nie wieder an. Es gibt auch Kommandozeilentools, die als Container verpackt werden und z.B. ein komplettes Java mit allen Abhängigkeiten mitbringen.
Wofür setzt du konkret Docker ein? Welche Vorteile hast du dadurch?
Aufbau einer Containerlandschaft z.B. für TYPO3-/Wordpress-Hosting. Automatisierung dieser Infrastruktur mit Kubernetes und Erweiterung von Kubernetes um eigene Funktionen.
Wo speichern die Datenbanken ihre Daten?
Extern gemountete Partitionen können persistenten Speicher bereitstellen. Netzwerk-Storages werden auch von Kubernetes angeboten und sind transparent durch Kubernetes vom konkreten Dateisystem...
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners