IT-Berufe-Podcast

Maßnahmen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Fachinformatiker – Anwendungsentwickler-Podcast #113


Listen Later

Einige meiner Maßnahmen für die erfolgreiche Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung stelle ich in der einhundertdreizehnten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts vor.
Inhalt
Die hier genannten Maßnahmen setze ich selbst - die meisten schon seit einigen Jahren - in der Ausbildung bei der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG ein. Es geht also nicht um Ideen aus der Theorie, sondern um praxiserprobte konkrete Dinge, die man tun kann, um die Ausbildung zu optimieren.
Allgemein
Sehr gut ist, wenn die Azubis selbstständig eigene Maßnahmen erarbeiten oder zumindest zur konkreten Gestaltung beitragen können.
Die einzelnen Maßnahmen können durchaus angepasst werden, wenn sie nicht (mehr) funktionieren.
Einige Maßnahmen entfalten ihre Wirkung erst nach längerer Zeit und sollten daher nicht vorschnell wieder beendet werden.
Unregelmäßig/einmalig
Neue fachliche Inhalte bringen sich die Azubis mehr oder weniger selbstständig bei, in dem entsprechende Tutorials bearbeitet werden. Beispiele: Java, Git, SQL, Datenbanken.
Mit Buchclubs kann die tiefergehende Auseinandersetzung mit einem Thema gefördert werden und der sanfte Druck, bis zu einem gewissen Termin bestimmte Kapitel eines Buches gelesen haben zu müssen, fördert auch die langfristige Auseinandersetzung mit dem Buch.
Azubis aus den höheren Lehrjahren sollten als Mentoren für die neuen Azubis zur Verfügung stehen. Dadurch lernen sie selbst den Stoff noch einmal intensiver, weil sie ihn erklären müssen. Aber auch die neuen Azubis profitieren, da die älteren Azubis näher an ihrem Wissensstand sind als ein langjähriger Ausbilder und die Probleme vielleicht etwas besser im Blick haben.
Beim Azubi-Rundlauf besuchen die Azubis die Teilbereiche unserer IT-Abteilung bzw. auch die Fachbereiche unseres Unternehmens. Zum einen bekommen sie dadurch ein besseres Verständnis von den Aufgaben der Kollegen, sie können aber auch in den Fachbereichen konkrete Probleme oder potentielle Projekte identifizieren, um die Arbeit im Unternehmen zu optimieren.
Jeder Azubi bekommt während der Ausbildung Zeit, um seinen eigenen Webserver aufzusetzen. Der kann dann z.B. für einen Blog, aber auch für ein Git-Repository oder OwnCloud genutzt werden. Dabei lernen die Azubis quasi nebenbei den Umgang mit Linux, die Absicherung eines Internetservers und vielleicht sogar noch eine neue Programmiersprache.
Regelmäßig/wiederholend
Täglich
In einem täglichen Standup-Meeting werden die aktuellen Aufgaben aller Teilnehmer besprochen und eventuell neu priorisiert. Dadurch bekomme ich als Ausbilder einen besseren Überblick über die aktuellen Tätigkeiten und kann Probleme auch frühzeitig erkennen. Hier kann man z.B. die drei Fragen aus dem Daily Scrum beantworten:
Was habe ich seit dem letzten Mal bearbeitet?
Was werde ich bis zum nächsten Mal bearbeiten?
Was waren meine Probleme?
Wöchentlich
Wöchentlich führe ich mit jedem meiner Azubis ein 30-minütiges O3 durch, in dem wir über den aktuellen Stand der Ausbildung aber auch private Inhalte sprechen können.
Zusätzlich gibt es ein Weekly Review mit allen Azubis, in dem jeder Teilnehmer seinen Link der Woche vorstellt, einen Code-Schnipsel, der ihn stolz macht, und die Inhalte meiner Website (Podcast oder Fachartikel) besprochen werden.
Gerade zu Beginn der Ausbildung führe ich auch wöchentlich Lernzielkontrollen mit den Azubis durch, um von Anfang an zielgerichtet auf die Abschlussprüfung hinzuarbeiten.
Zweiwöchentlich
Alle zwei Wochen findet unsere Teambesprechung statt, zu der die Azubis die Besprechungsprotokolle anfertigen. Dabei sollen sie sich mit den verwendeten Fachbegriffen auseinandersetzen und so ganz nebenbei die Inhalte des Berufs und des eigenen Unternehmens lernen.
Im Bi-Weekly Review sprechen wir über durchgeführte Code Reviews und Pair Programmings. Jeder Azubi hat die Möglichkeit, eigenen Code Review zu lassen, aber auch sich Code eines anderen anzuschauen. Und darüber hinaus sollen sie noch Pair Programmi...
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners