Um meine Ausbildungsbegleitung für die IT-Berufe per E-Mail geht es in der einhundertsechsundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts.
Inhalt
Bislang enthielt mein Newsletter nur Infos zu neuen Podcast-Episoden und Blogartikeln. Jetzt möchte ich einen Schritt weiter gehen und dich individuell bei deiner Ausbildung mit meinen E-Mails begleiten. Egal, in welchem Ausbildungsjahr du bist, oder ob du sogar selbst schon Azubis ausbildest: Ich schicke dir über das Jahr verteilt die jeweils passenden Themen zu deinem aktuellen Ausbildungsstand.
Vor der Ausbildung
Vor der Ausbildung unterstütze ich dich bei der Ausbildungsplatzsuche und gebe dir Bewerbungstipps. Außerdem zeige ich dir, wie du einen geeigneten Ausbildungsbetrieb findest und welcher IT-Job für dich der richtige ist.
Tipps zur Bewerbung um eine Ausbildung
Ablauf des Bewerbungsverfahrens für potentielle Azubis
Ausbildung oder Umschulung?
Wie erkenne ich einen guten Ausbildungsbetrieb?
1. Ausbildungsjahr
Im ersten Ausbildungsjahr geht es um einen erfolgreichen Einstieg in die Ausbildung. Hierbei geht es nicht nur um die fachlichen Fähigkeiten, sondern auch um das Miteinander im Ausbildungsbetrieb. Außerdem gehören berufsübergreifende Pflichten wie das Führen des Ausbildungsnachweises (Berichtsheft) dazu.
Tipps zum erfolgreichen Einstieg in die Ausbildung
Informationsquellen, Bücher und Podcasts für angehende ITler:innen
Literaturempfehlungen
Hilfreichsten Tools
Erläuterung der Gehaltsabrechnung
Produktivitätstipps
Häufige Fragen zum Berichtsheft
Verschiedene Buchclubs
Ergonomie am Arbeitsplatz
Einführung in die Versionsverwaltung mit Git
Aufsetzen eines eigenen Webservers
Einführung in die Programmierung und Objektorientierung
Effektive Informationsrecherche mit Suchmaschinen
2. Ausbildungsjahr
Das zweite Ausbildungsjahr startet mit der Vorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung. Hier wird es zum ersten Mal ernst, denn 20% der Abschlussnote stammen aus diesem Prüfungsteil. Aber auch die Vertiefung der bisherigen Ausbildungsinhalte und die Erweiterung um neue Themen gehören zum zweiten Ausbildungsjahr.
Relationale Datenbanken, Normalisierung, SQL
Zeichensätze und -kodierung
HTML, CSS, XML
Vertiefende Buchclubs
Das ISO/OSI-Modell
Cloud Computing, Docker/Kubernetes, Big Data
Usability
Kryptographie
Vertiefende Themen der Programmierung, z.B. Unit-Tests, Mocks etc.
Datenschutz vs. Datensicherheit vs. Datensicherung
Das agile Manifest und Scrum
3. Ausbildungsjahr
Im dritten und letzten Ausbildungsjahr geht es natürlich um ein zentrales Thema: die IHK-Abschlussprüfung. Sowohl die schriftliche Prüfung als auch die praktische Projektarbeit sind wichtige Themen, auf die sich jeder Prüfling vorbereiten muss. Mit meiner Hilfe kommst du sicherlich gut durch beide Prüfungsteile.
Aufbau und Ablauf der Abschlussprüfung
Themenfindung für das Abschlussprojekt
Professionelle Anforderungsermittlung
Inhalte des Projektantrags
Inhalte, Gliederung und Layout der Projektdokumentation
Vorbereitung auf häufige Fragen im Fachgespräch
Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung
Vorbereitung und ansprechende Gestaltung der Projektpräsentation
Nach der Ausbildung
Wenn du deine Ausbildung schon abgeschlossen hast, bekommst du von mir Tipps zur Jobsuche, Fort- und Weiterbildungen oder einfach allgemeinen Themen aus der IT. Vielleicht hast du sogar vor, selbst einmal Azubis auszubilden. Dann gebe ich dir noch mehr Tipps für deinen Weg zum Ausbilder.
Bewerbungstipps und Recruiting-Prozess
Continuous Improvement
Teilnahme an User Groups und Fachkonferenzen
Duales Studium und IHK-Weiterbildung zum Operative Professional
Mögliche Karrierepfade (z.B. SAP-Consulting, Freelancer)
Für Ausbilder:innen
Wenn du selbst bereits Azubis ausbildest oder sie in Zukunft ausbilden möchtest, habe ich eine Vielzahl an Tipps aus meiner Ausbilderpraxis für dich zusammengestellt. Von der Einführung neuer Azubis bis hin zur Prüfungsvorbereitung begleite ich dich durch den...