Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus

Michael Köpfli: «Die SVP hat ein Problem mit Mobilisierung», Feusi Fédéral, Ep. 116


Listen Later

Der Politikanalyst und Kommunikationsberater Michael Köpfli sagt, worauf es jetzt in der heissen Phase im Wahlkampf ankommt und welche Partei von den aktuellen Themen profitiert.

Die jetzigen Umfragen sehen einen leichten Rechtsrutsch voraus. Die SVP könnte 2,5 Prozent zulegen, die Grünen 3,5 Prozent verlieren. Das Resultat könnte allerdings noch deutlicher ausfallen. «Oft verstärken sich kurz vor Wahlen Trends noch einmal», sagt Köpfli

Mitte könnte FDP überholen

Wird die Mitte tatsächlich die FDP überholen können? Es gebe im Moment «eine gewisse Sehnsucht nach der Mitte», nach einer «gemässigt konservativen Kraft», findet Köpfli. «Nach den progressiven Wahlen vor vier Jahren schlägt das Pendel nun zurück.» Die Mitte haben jetzt die Chance, den Konfessionsgraben zu überwinden.

SP spricht das linke Milieu an

Die SP macht einen Wahlkampf um die Kaufkraft. «In einem linken Milieu spricht das sicher gewisse Leute an», sagt Köpfli. Doch es gebe einen Verteilkampf zwischen links und grün. «Ich glaube aber nicht, dass man damit Freisinnige oder Grünliberale abholt.»

Die Grünen könnten am 22. Oktober deutlich an Wähleranteilen verlieren. Das hat mit den Wahlkampfthemen zu tun. Das Thema Klima sei zwar noch sehr wichtig, aber nicht mehr so dominant wie vor vier Jahren, findet Köpfli. «Deshalb verlieren die Grünen, aber vermutlich nicht so viel, wie sie vor vier Jahren gewonnen haben.» Auch die Grünliberalen litten unter demselben Effekt. Ihr Thema Europa, vor vier Jahren heiss debattiert, sei zudem weniger akut.

Geschlossenheit und Glaubwürdigkeit

Eine Partei müsse bei der Auswahl der Themen überlegen, ob es relevant sei für die potenzielle Wählerschaft, ob die Basis geschlossen sei und die Bevölkerung der Partei auch glaubwürdig zutraue, das Problem zu lösen. Das Erarbeiten von Themen brauche immer auch Zeit. Deshalb habe vor vier Jahren die Klimawandel der FDP nicht funktioniert.

Die SVP blieb bei ihren traditionellen Themen. Ihre Formel zur Migration («Es kommen zu viele und es kommen die falschen») sei bei vielen in der SVP-Basis hängen geblieben. Die Partei habe oft ein Problem mit der Mobilisierung.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Feusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausBy Dominik Feusi


More shows like Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus

View all
Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

Radio 1 - Doppelpunkt by Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.

Radio 1 - Doppelpunkt

6 Listeners

Radio 1 - Roger gegen Markus by Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.

Radio 1 - Roger gegen Markus

7 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

10 Listeners

Handelszeitung Insights by Handelszeitung - Tim Höfinghoff

Handelszeitung Insights

2 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

30 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

3 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag. by Markus Somm, Dominik Feusi

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

5 Listeners

Weltwoche Daily by Weltwoche

Weltwoche Daily

8 Listeners

Nebelspalterinnen by Stephanie Gartenmann und Camille Lothe

Nebelspalterinnen

0 Listeners

Bundeshaus-Briefing. Wissen, was läuft. by Dominik Feusi

Bundeshaus-Briefing. Wissen, was läuft.

0 Listeners

Meyer:Wermuth by SP Schweiz

Meyer:Wermuth

2 Listeners

NZZ Geopolitik by NZZ

NZZ Geopolitik

6 Listeners

TecTalk - Die Zukunft im Blick. by powered by Swissmem

TecTalk - Die Zukunft im Blick.

0 Listeners