
Sign up to save your podcasts
Or
In der neuen Folge von WAS MIT KUNST unterhält sich Johann König mit Alfred Weidinger, Museumsdirektor des Oberösterreichischen Landesmuseums, Kunsthistoriker und Kurator.
Alfred Weidinger studierte Kunstgeschichte und klassische Archäologie an der Universität Salzburg. Seit April 2020 ist er Geschäftsführer der OÖ Landes-Kultur GmbH. Zuvor setzte er als Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig einen Forschungs- und Ausstellungsschwerpunkt auf ostdeutsche Kunst, im Besonderen auf non-konforme Kunst aus der Zeit der DDR und engagierte sich für die junge internationale Kunstszene. 2007 kam er als Chefkurator und Vizedirektor an das Belvedere in Wien, nachdem er zuvor als Vizedirektor für die Albertina tätig war. Seine Forschungsschwerpunkte sind die klassische Moderne und zeitgenössische Fotografie sowie Medienkunst. In Linz adaptierte er das Francisco Carolinum zu einem Haus für Fotografie und Medienkunst und engagiert sich für nahezu sämtliche Formen zeitgenössischer digitaler Kunst.
Im Podcast spricht Alfred Weidinger über seinen Werdegang, der ihn vom Uhrmacher zum Kurator und Museumsmanager führte. Weidinger erzählt von seiner Faszination für digitale Kunst und NFTs. Außerdem gibt er Einblicke in seine Funktion als Museumsdirektor und die Kuration von digitaler Kunst.
5
77 ratings
In der neuen Folge von WAS MIT KUNST unterhält sich Johann König mit Alfred Weidinger, Museumsdirektor des Oberösterreichischen Landesmuseums, Kunsthistoriker und Kurator.
Alfred Weidinger studierte Kunstgeschichte und klassische Archäologie an der Universität Salzburg. Seit April 2020 ist er Geschäftsführer der OÖ Landes-Kultur GmbH. Zuvor setzte er als Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig einen Forschungs- und Ausstellungsschwerpunkt auf ostdeutsche Kunst, im Besonderen auf non-konforme Kunst aus der Zeit der DDR und engagierte sich für die junge internationale Kunstszene. 2007 kam er als Chefkurator und Vizedirektor an das Belvedere in Wien, nachdem er zuvor als Vizedirektor für die Albertina tätig war. Seine Forschungsschwerpunkte sind die klassische Moderne und zeitgenössische Fotografie sowie Medienkunst. In Linz adaptierte er das Francisco Carolinum zu einem Haus für Fotografie und Medienkunst und engagiert sich für nahezu sämtliche Formen zeitgenössischer digitaler Kunst.
Im Podcast spricht Alfred Weidinger über seinen Werdegang, der ihn vom Uhrmacher zum Kurator und Museumsmanager führte. Weidinger erzählt von seiner Faszination für digitale Kunst und NFTs. Außerdem gibt er Einblicke in seine Funktion als Museumsdirektor und die Kuration von digitaler Kunst.
23 Listeners
120 Listeners
49 Listeners
18 Listeners
12 Listeners
147 Listeners
123 Listeners
77 Listeners
29 Listeners
1 Listeners
26 Listeners
0 Listeners
31 Listeners
17 Listeners
0 Listeners
313 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
0 Listeners