
Sign up to save your podcasts
Or
Lange ruhten die digitalen Ambitionen der Autoindustrie auf Schultern von Zulieferern wie Bosch und Conti. Nach dem Vorbild der innovativen Newcomer aus den USA und China versuchen immer mehr Autobauer selbst stärker in den Bereichen Software, KI und Digitalisierung zu werden. So ganz scheint es ihnen nicht zu gelingen, nicht umsonst hat beispielsweise der Volkswagenkonzern seiner hauseigenen Softwaretochter Cariad den einstigen Auto-Software-Primus Bosch an die Seite gestellt.
Doch auch für Bosch seien die Herausforderungen der Transformation enorm groß, betont Mathias Pillin, der Technologie-Chef der Mobilitysparte von Bosch. Im Podcast sprechen wir mit ihm über die Zusammenarbeit mit VW und Cariad und klären, wie die Aufgabenverteilung aussieht. Wir diskutieren, worauf es bei der Entwicklung von Software wirklich ankommt und welche Vorteile die neuen, digitalen Entwicklungsprozesse bieten.
Wir sprechen über die Fortschritte beim autonomen Fahren und klären, wie sich die technologischen Ansätze dahinter im Laufe der Jahre verändert haben. Dabei geht es auch um die Integration von KI ins Auto und die Frage, welche Funktionen uns die Künstliche Intelligenz im Fahrzeug ermöglicht - und warum die meisten Kunden von der neuen Technik fast nichts mitbekommen werden.
In diesem Zuge sprechen wir auch über die benötigte Hardware für die KI und tauschen uns über die Anforderungen an die Chip-Industrie von den Autobauern aus. Wir sprechen über die Vormachtstellung von Unternehmen wie Nvidia und diskutieren, welche Chancen die europäischen Konkurrenten gegen den Börsenstar aus Kalifornien haben.
Was Mathias Pillin sonst noch erzählt hat? Reinhören!
Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen.
Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden.
Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de
Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast auf Youtube
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Der Moove-Podcast bei Spotify
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Youtube
Formel Schmidt bei Apple Podcast
Formel Schmidt bei Spotify
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
Kiesplatzkönige bei Spotify
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
Ams erklärt bei Apple Podcast
Ams erklärt bei Spotify
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Alle Episoden von Echte Autoliebe
5
22 ratings
Lange ruhten die digitalen Ambitionen der Autoindustrie auf Schultern von Zulieferern wie Bosch und Conti. Nach dem Vorbild der innovativen Newcomer aus den USA und China versuchen immer mehr Autobauer selbst stärker in den Bereichen Software, KI und Digitalisierung zu werden. So ganz scheint es ihnen nicht zu gelingen, nicht umsonst hat beispielsweise der Volkswagenkonzern seiner hauseigenen Softwaretochter Cariad den einstigen Auto-Software-Primus Bosch an die Seite gestellt.
Doch auch für Bosch seien die Herausforderungen der Transformation enorm groß, betont Mathias Pillin, der Technologie-Chef der Mobilitysparte von Bosch. Im Podcast sprechen wir mit ihm über die Zusammenarbeit mit VW und Cariad und klären, wie die Aufgabenverteilung aussieht. Wir diskutieren, worauf es bei der Entwicklung von Software wirklich ankommt und welche Vorteile die neuen, digitalen Entwicklungsprozesse bieten.
Wir sprechen über die Fortschritte beim autonomen Fahren und klären, wie sich die technologischen Ansätze dahinter im Laufe der Jahre verändert haben. Dabei geht es auch um die Integration von KI ins Auto und die Frage, welche Funktionen uns die Künstliche Intelligenz im Fahrzeug ermöglicht - und warum die meisten Kunden von der neuen Technik fast nichts mitbekommen werden.
In diesem Zuge sprechen wir auch über die benötigte Hardware für die KI und tauschen uns über die Anforderungen an die Chip-Industrie von den Autobauern aus. Wir sprechen über die Vormachtstellung von Unternehmen wie Nvidia und diskutieren, welche Chancen die europäischen Konkurrenten gegen den Börsenstar aus Kalifornien haben.
Was Mathias Pillin sonst noch erzählt hat? Reinhören!
Am 24. und 25.9. findet in der Münchner Allianz-Arena der auto motor und sport Kongress 2024 statt. Erwartet werden unter anderem Speaker wie Ex-VW-CEO Herbert Diess, Audi-Chef Gernot Döllner und Klimaforscher Prof. Johan Rockström vom Institut für Klimafolgenforschung Potsdam - und wir sind natürlich auch wieder dabei und werden einige Podcasts für Euch aufzeichnen.
Wenn Du auch beim Kongress dabei sein willst, einfach anmelden.
Alle weiteren Infos zum auto motor und sport Kongress, gibt es unter ams-kongress.de
Mehr Infos zu AI Start-up Challenge findest du hier: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/startups/ai-start-up-challenge-for-mobility-and-sustainability
Alle Episoden des Moove-Podcasts
Der Moove-Podcast auf Youtube
Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts
Der Moove-Podcast bei Spotify
…
Alle Episoden von Formel Schmidt
Formel Schmidt bei Youtube
Formel Schmidt bei Apple Podcast
Formel Schmidt bei Spotify
…
Alle Episoden von Kiesplatzkönige
Kiesplatzkönige bei Apple Podcast
Kiesplatzkönige bei Spotify
…
Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt
Ams erklärt bei Apple Podcast
Ams erklärt bei Spotify
…
Alle Episoden von Motor Klassik trifft
…
Alle Episoden von Echte Autoliebe
7 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
0 Listeners