
Sign up to save your podcasts
Or


Ist eine Geschichte einmal in der Welt, entfaltet sie eine eigene normative Kraft, davon war Hannah Arendt überzeugt. Gleichzeitig ist sie oft schwer zurückholbar. Und was, wenn wir süchtig nach Geschichten werden? Was, wenn wir zu viel erzählen und uns das Erzählte Too Much Information über andere gibt und uns letztendlich entzweit?
Auch im Nachschlag wird die Ambivalenz des Themas „Erzählen“ wieder deutlich. Außerdem geht es um die wilden Geschichten, die sich die Bewohner eines kleines polnischen Dorfes in „Tal der Wunder“ von Dominika Słowik ausdenken.
Links und Hintergründe:
Damit anekdotisch evident kostenlos und werbefrei für alle bleiben kann, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Töpfe und Wege findet ihr hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)4.9
88 ratings
Ist eine Geschichte einmal in der Welt, entfaltet sie eine eigene normative Kraft, davon war Hannah Arendt überzeugt. Gleichzeitig ist sie oft schwer zurückholbar. Und was, wenn wir süchtig nach Geschichten werden? Was, wenn wir zu viel erzählen und uns das Erzählte Too Much Information über andere gibt und uns letztendlich entzweit?
Auch im Nachschlag wird die Ambivalenz des Themas „Erzählen“ wieder deutlich. Außerdem geht es um die wilden Geschichten, die sich die Bewohner eines kleines polnischen Dorfes in „Tal der Wunder“ von Dominika Słowik ausdenken.
Links und Hintergründe:
Damit anekdotisch evident kostenlos und werbefrei für alle bleiben kann, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Töpfe und Wege findet ihr hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Listeners

15 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

229 Listeners

7 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

4 Listeners

185 Listeners

13 Listeners

23 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

10 Listeners

3 Listeners