
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode von SEOPRESSO diskutieren Björn Darko und Lars Weber die Herausforderungen und Techniken im Bereich Negative SEO. Lars, ein Experte für Cyber-Attacken, teilt seine Beobachtungen über aktuelle Trends, darunter HT-Access-Hacks, Spam-Portale und die Manipulation von Backlinks. Zudem wird die Zunahme von DDoS-Attacken thematisiert und wie diese die Performance von E-Commerce-Webseiten beeinflussen können. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die Sicherheitsmaßnahmen, die Webseitenbetreiber ergreifen sollten, um sich gegen solche Angriffe zu schützen. In dieser Episode diskutieren Björn Darko und Lars die Herausforderungen und Gefahren im Bereich SEO, insbesondere im Hinblick auf Captchas, den Einsatz von KI für negative SEO-Attacken und die wirtschaftlichen Schäden, die durch Cyberangriffe entstehen können. Sie betonen die Notwendigkeit regionaler Strategien und die Bedeutung technischer Optimierungen, um mit den sich ständig ändernden Google-Updates Schritt zu halten. Abschließend geben sie praktische Handlungsempfehlungen für Webseitenbetreiber, um ihre Online-Präsenz zu sichern.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in Negative SEO
01:11 Aktuelle Trends und Taktiken im Negative SEO0
3:39 HT-Access-Hacks und deren Gefahren
06:34 Spam-Portale und deren Rückkehr
10:22 Manipulation durch Backlinks
16:44 DDoS-Attacken und deren Auswirkungen
19:19 E-Commerce und die Gefahren von Bots
24:10 Die Herausforderungen von Captchas
25:06 Die Gefahren von KI im SEO
27:01 Negative SEO-Attacken und ihre Auswirkungen
29:57 Wirtschaftliche Schäden durch Cyberangriffe
32:47 Die Notwendigkeit regionaler Strategien
35:51 Technische Optimierung und Google Updates
37:46 Handlungsempfehlungen für Webseitenbetreiber
1
11 ratings
In dieser Episode von SEOPRESSO diskutieren Björn Darko und Lars Weber die Herausforderungen und Techniken im Bereich Negative SEO. Lars, ein Experte für Cyber-Attacken, teilt seine Beobachtungen über aktuelle Trends, darunter HT-Access-Hacks, Spam-Portale und die Manipulation von Backlinks. Zudem wird die Zunahme von DDoS-Attacken thematisiert und wie diese die Performance von E-Commerce-Webseiten beeinflussen können. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die Sicherheitsmaßnahmen, die Webseitenbetreiber ergreifen sollten, um sich gegen solche Angriffe zu schützen. In dieser Episode diskutieren Björn Darko und Lars die Herausforderungen und Gefahren im Bereich SEO, insbesondere im Hinblick auf Captchas, den Einsatz von KI für negative SEO-Attacken und die wirtschaftlichen Schäden, die durch Cyberangriffe entstehen können. Sie betonen die Notwendigkeit regionaler Strategien und die Bedeutung technischer Optimierungen, um mit den sich ständig ändernden Google-Updates Schritt zu halten. Abschließend geben sie praktische Handlungsempfehlungen für Webseitenbetreiber, um ihre Online-Präsenz zu sichern.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in Negative SEO
01:11 Aktuelle Trends und Taktiken im Negative SEO0
3:39 HT-Access-Hacks und deren Gefahren
06:34 Spam-Portale und deren Rückkehr
10:22 Manipulation durch Backlinks
16:44 DDoS-Attacken und deren Auswirkungen
19:19 E-Commerce und die Gefahren von Bots
24:10 Die Herausforderungen von Captchas
25:06 Die Gefahren von KI im SEO
27:01 Negative SEO-Attacken und ihre Auswirkungen
29:57 Wirtschaftliche Schäden durch Cyberangriffe
32:47 Die Notwendigkeit regionaler Strategien
35:51 Technische Optimierung und Google Updates
37:46 Handlungsempfehlungen für Webseitenbetreiber
4 Listeners
34 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
136 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
91 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners