Um die langersehnte Neuordnung der IT-Berufe zum 01.08.2020 geht es in der einhunderteinundfünfzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts.
Inhalt
Zusammenfassung der Änderungen
Vergleich der Ausbildungsverordnungen
Prüfungsinhalte Teil 1
Neuer Rahmenplan vs. alter Rahmenplan
Alter Rahmenplan vs. neuer Rahmenplan
Downloads
Links
Zusammenfassung der Änderungen für Fachinformatiker
Einführung von zwei neuen Fachrichtungen: Daten- und Prozessanalyse (FIDP) und Digitale Vernetzung (FIDV)
FIDP ist quasi der "KIler" unter den Fachinformatikern, aber auch in Richtung (SAP-)Beratung unterwegs
FIDV ist im Bereich Industrie 4.0 zuhause und hat einen großen Bezug zu den Systemelektronikern
Einführung einer gestreckten Abschlussprüfung
Teil 1: Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes
für alle IT-Berufe identisch
nach 18 Monaten
ersetzt die Zwischenprüfung und ist relevant für die Abschlussnote
90min schriftliche Prüfung
Neue Gewichtung der Prüfungsteile für die Abschlussnote
Teil 1: 20%
Projektarbeit: 50% (davon jeweils 50% für Dokumentation und Präsentation/Fachgespräch)
zwei berufsspezifische schriftliche Prüfungen (früher GA1 und GA2): jeweils 10%
Wirtschafts- und Sozialkunde: 10%
Mehr Zeit für die Projektarbeiten: 80h für FIAE, 40h für alle anderen
(nach oben)
Vergleich der Ausbildungsverordnungen
Neuer Paragraph
Änderung
Alter Paragraph und Alter Inhalt
§4 (1)
Gliederung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (FKF) in- fachrichtungsübergreifend berufsprofilgebend- berufsprofilgebend nach Fachrichtung- fachrichtungsübergreifend, integrativ zu vermitteln
§10: Auflistung der Fertigkeiten und Kenntnisse
§4 (2)-(7)
Bündelung der FKF in sog. Berufsbildpositionen
§4 (8)
Gemeinsame Berufsbildpositionen für alle IT-Berufe
§5
Einsatzgebiete für FIAE und FISI
§10 (3): gleich geblieben
§5 (3)-(4)
Einsatzgebiete für FIDP und FIDV
§6
Ausbildungsplan muss spätestens zu Beginn der Ausbildung vorliegen
§12
§7 (1)
Abschlussprüfung in Teilen 1 und 2
§8
Inhalte Teil 1 sind die FKF 1.-7. der ersten 18 Monate aus dem Ausbildungsrahmenplan + dazu passende Berufsschulinhalte
§14: Zwischenprüfung
§9 (1)
Prüfungsbereich "Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes"
§9 (2)
Inhalte Prüfung Teil 11. Kundenbedarfe zielgruppengerecht ermitteln2. Hard- und Software auswählen und ihre Beschaffung einleiten3. einen IT-Arbeitsplatz konfigurieren und testen und dabei die Bestimmungen und die betrieblichen Vorgaben zum Datenschutz, zur IT-Sicherheit und zur Qualitätssicherung einhalten4. Kunden und Kundinnen in die Nutzung des Arbeitsplatzes einweisen5. die Leistungserbringung kontrollieren und protokollieren
§9 (3)-(4)