IT-Berufe-Podcast

Neuordnungsverfahren der IT-Berufe – IT-Berufe-Podcast #163


Listen Later

Um das Neuordnungsverfahren der IT-Berufe geht es im Interview mit Silvio Kennecke und Jörg Ferrando in der einhundertdreiundsechzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts.
Neuordnungsverfahren der IT-Berufe im Jahr 2020
Wie sind eure Namen und wo arbeitet ihr?
Silvio Kennecke, 22 Jahre alt, Softwareentwickler für Webshops in Bremen. Bundessachverständiger im Neuordnungsverfahren der IT-Berufe.
Jörg Ferrando, "Berufemacher" bei der IG Metall. Gewerkschaftssekretär im Ressort für Bildungs- und Qualifizierungs-Politik bei der IG Metall, hat das Verfahren als Koordinator auf Arbeitnehmerseite von Anfang an begleitet. Er organisiert den Prozess und führt die Verhandlungen mit den Arbeitgebern. Er hat bereits verschiedene Berufe umgesetzt.
Wie wird man mit 22 Jahren Sachverständiger?
Nicht die Berufsjahre zählen, sondern der Weitblick im eigenen Beruf und den Branchen. Über die Arbeit in der Gewerkschaft ist er zur Rolle gekommen.
Jörg hat Silvio "ausgesucht".
Wie seid ihr zur Informatik bzw. Softwareentwicklung gekommen?
Silvio: Über die Eltern, die aus dem IT-Umfeld kommen. An der Oberschule hat er Informatikunterricht angeregt und sich selbst Übungsaufgaben ausgedacht. Dort ging es um Websites mit HTML usw. Dann hat er sich in der Bibliothek ein Buch über JavaScript ausgeliehen und einen ersten Einstieg in die Programmierung gefunden. Danach hat er dann PHP programmiert und auch Cross-Platform-Entwicklung gemacht.
Welche Ausbildung bzw. welches Studium habt ihr im Bereich der Informatik absolviert?
Silvio: Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Jörg: Hat mal PHP programmiert und kann ein bisschen SQL, aber er hat keine IT-Ausbildung.
Was ist deine Lieblingsprogrammiersprache und warum?
Silvio: PHP, Swift (aber er macht aktuel lzu wenig damit)
Wie kam es zur Neuordnung der IT-Berufe? Wer hat den Prozess "angestoßen" und warum?
Es ging schon 2012 los. Jörg hat mit der Bitkom gesprochen aufgrund des "20. Geburtstages" der IT-Berufe.
Zunächst waren es zähe Gespräche. Die Arbeitgeber wollten nicht zustimmen. Dafür gab es rückblickend gute Gründe.
Die IG Metall ging auf die Arbeitgeber zu. Das hat dann bis 2018 gedauert.
Wer sind "die" Arbeitgeber?
Es gibt mehrere Arbeitgeberverbände mit einem Dachverband. Die DGB ist der Dachverband für die Gewerkschaften.
Wer hat bei dem Verfahren den Hut auf?
Die Spitzenorganisation KWB (Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung) und der DGB haben einen Antrag beim Wirtschaftsministerium gestellt mit Auftaktgespräch.
Das Wirtschaftsministerium hat dann eine Weisung an das BIBB herausgegeben und die Neuordnung gestartet.
Dann hat das BIBB Briefe mit der Bitte um Benennung von Sachverständigen verschickt.
Die "Berufemacher" haben dann Sachverständige ausgesucht.
Das BIBB moderiert das Neuordnungsverfahren, letztlich verantwortlich ist aber das Ministerium.
Wer hat an der Neuordnung der IT-Berufe mitgewirkt und wie wurden diese Personen ausgesucht?
Die Berufemacher suchen die Sachverständigen aus. Dazu sind natürlich gute Kontakte in die betriebliche Praxis wichtig.
Wie war eure Rolle bei der Neuordnung und wie seid ihr dazu gekommen?
Jörg hat Silvio angesprochen.
Das BIBB hat zur ersten Sitzung eingeladen. Dort wurden alle ins Thema und den Prozess eingeführt. Wer hat welche Aufgaben? Welche Ziele werden verfolgt? Wie ist das genaue Vorgehen?
Wie viele Menschen waren beteiligt?
Es gab sehr viele Stakeholder (Verbände etc.) und Sachverständige, insb. weil es eben mehrere IT-Berufe gibt.
In Summe über Arbeitgeber, Arbeitnehmer und sonstige Beteiligte ungefähr 30-35 Personen.
Normalerweise (für Monoberufe) sind 3 Arbeitnehmer, 3 Arbeitgeber und ihre Stellvertreter beteiligt.
Für die IT-Berufe: je Fachrichtung 2 Arbeitgeber, 2 Arbeitnehmer und Stellvertreter.
Wie lief der Prozess der Neuordnung ab? Wer hat wann was entschieden?
Grundfragen wurden gemeinsam geklärt, danach wurden Arbeitsgruppen gebildet,
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IT-Berufe-PodcastBy Stefan Macke

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like IT-Berufe-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

10 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

50 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

19 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners